Das Überwachungssystem für den Reifendruck trägt maßgeblich zur Fahrsicherheit bei und warnt bei Druckverlust zuverlässig durch ein Symbol im Kombiinstrument. Diese Anleitung erklärt nicht nur, wie die TPMS-Sensoren nach einem Reifenwechsel korrekt angepasst werden, sondern gibt auch wichtige Hinweise zum Umgang mit Reifendichtmitteln, die die Sensoren beschädigen könnten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der richtigen Pflege des Systems für eine langfristige Funktion. Mehr erfahren: Hyundai ix-35 TPMS Wer eine zuverlässige Reifendruckkontrolle gewährleisten möchte, findet hier umfassende Erläuterungen zu Bedienung, Wartung und Sicherheitsaspekten.
Jeep Compass. Zusätzliche Fahrsysteme
System zur Überwachung der toten Winkel
(BSM) - je nach Ausstattung
Das System zur Überwachung der toten
Winkel (BSM) erfasst mithilfe von zwei
Radarsensoren innerhalb der hinteren Stoßfängerverkleidung
kennzeichnungspflichtige Fahrzeuge (PKW, LKW, Motorräder usw.
Opel Grandland X. Aktive Gefahrenbremsung
Die aktive Gefahrenbremsung kann dazu beitragen, Schäden und Verletzungen bei
einem Frontalaufprall mit Fahrzeugen, Fußgängern oder Gegenständen zu reduzieren,
die nicht mehr durch manuelles Bremsen oder Lenken vermieden werden können. Vor
dem Auslösen der aktiven Gefahrenbremsung wird der Fahrer über die Auffahrwarnung
oder den vorderen Fußgängerschutz gewarnt .