Sicherheit beginnt beim Detail – und der Jeep Compass (2016–2020) zeigt, wie umfassend dieses Prinzip umgesetzt wird. In diesem Kapitel erhalten Sie wertvolle Tipps zur sicheren Fahrzeugnutzung, von der richtigen Sitzplatzwahl bis zur Kontrolle der Fußmatten und Beleuchtung. Auch die Bedeutung der Airbag-Warnleuchte wird ausführlich erklärt. Besonders relevant sind Hinweise zur Vermeidung von Kohlenmonoxidvergiftungen und zur regelmäßigen Wartung sicherheitsrelevanter Komponenten. Der Jeep Compass ist nicht nur ein SUV mit Stil, sondern auch ein Fahrzeug, das Sicherheit zur Priorität macht – für Fahrer, Passagiere und Umwelt.
Beförderung von Passagieren
BEFÖRDERN SIE NIEMALS PASSAGIERE IM GEPÄCKRAUM.
WARNUNG!
Abgas
WARNUNG! Motorabgase können zu Verletzungen oder zum Tod führen. Sie enthalten Kohlenmonoxid (CO), ein farb- und geruchloses Gas. Das Einatmen von Kohlenmonoxid verursacht Bewusstlosigkeit und kann schließlich zu einer Vergiftung führen. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, um das Einatmen von Kohlenmonoxid (CO) zu vermeiden:
Die Auspuffanlage muss stets in einwandfreiem Zustand sein, damit kein Kohlenmonoxid in den Fahrzeuginnenraum eindringen kann.
Wenn Sie ungewöhnliche Auspuffgeräusche wahrnehmen, Abgasgeruch im Innenraum spürbar ist oder wenn der Unterboden oder Heckbereich des Fahrzeugs beschädigt ist, sind die gesamte Auspuffanlage und die angrenzenden Karosseriebereiche durch einen kompetenten Mechaniker auf gebrochene, beschädigte, undichte oder falsch montierte Teile zu überprüfen. Durch offene Schweißnähte und gelockerte Anschlüsse können Abgase in den Fahrzeuginnenraum eindringen. Darüber hinaus ist der Zustand der Auspuffanlage jedes Mal zu prüfen, wenn das Fahrzeug zum Ölwechsel oder Schmierdienst angehoben wird. Schadhafte Teile sind auszutauschen.
Regelmäßige Sicherheitskontrollen im Fahrzeuginnenraum
Sicherheitsgurte
Regelmäßig die Sicherheitsgurte auf Einschnitte, ausgefranste Stellen und gelockerte Teile überprüfen. Beschädigte Teile müssen sofort ersetzt werden. Das Gurtsystem nicht zerlegen oder verändern.
Die vorderen Sicherheitsgurte sind nach einem Unfall auszutauschen. Sollten die hinteren Sicherheitsgurte bei einem Unfall beschädigt worden sein (verbogener Aufroller, gerissener Gurt usw.), müssen sie ausgetauscht werden. Wenn der einwandfreie Zustand von Sicherheitsgurt oder Aufroller nicht sicher ist, ist der Sicherheitsgurt auszutauschen.
Airbag-Warnleuchte
Die Airbag-Warnleuchte
leuchtet beim
ersten Einschalten der Zündung (ON/RUN
[Ein/Start] ) vier bis acht Sekunden lang zur
Glühlampenprüfung auf. Wenn die Leuchte
beim Anlassen des Motors nicht aufleuchtet,
eingeschaltet bleibt oder während der Fahrt
aufleuchtet, ist das System unverzüglich
durch einen Vertragshändler zu überprüfen.
Nach der Glühlampenprüfung leuchtet die Leuchte zusammen mit einem einzelnen Warnton auf, wenn ein Fehler im Airbag-System erkannt wurde. Sie bleibt eingeschaltet, bis die Störung entfernt wurde. Wenn die Leuchte sporadisch oder permanent während der Fahrt aufleuchtet, lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Vertragshändler warten.
Weitere Informationen finden Sie unter "Rückhaltesysteme" in "Sicherheit".
Entfroster
Zur Funktionsprüfung die Luftverteilung Defroster wählen und das Gebläse auf die höchste Stufe schalten. Daraufhin muss ein kräftiger, gegen die Frontscheibe gerichteter Luftstrom spürbar sein. Wenn der Defroster nicht funktioniert, lassen Sie ihn in einer Vertragswerkstatt instand setzen.
Sicherheitsinformation zur Fußmatte
Fußmatten müssen so zugeschnitten sein, dass sie in den Fußraum Ihres Fahrzeuges passen. Verwenden Sie nur eine Fußmatte, die die Bedienung des Gas-, Brems- bzw. des Kupplungspedals nicht beeinträchtigt.
Verwenden Sie nur eine Fußmatte, die sicher mit Fußmatten-Befestigungselementen so befestigt ist, dass sie nicht verrutschen oder die Bedienung des Gas-, Brems- bzw. des Kupplungspedals sowie den sicheren Betrieb des Fahrzeug in einer anderen Weise beeinträchtigen kann.
WARNUNG! Unsachgemäß befestigte, beschädigte, gefaltete oder übereinander gelegte Fußmatten oder beschädigte Fußmatten-Befestigungselemente können dazu führen, dass die Fußmatte die Bedienung von Gas-, Brems-, bzw.
Kupplungspedal beeinträchtigt und einen Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug verursacht. Zur Vermeidung von SCHWEREN oder TÖDLICHEN Verletzungen beachten Sie bitte unbedingt Folgendes:
Installieren Sie die Fußmatte NICHT verkehrt herum, und drehen Sie die Fußmatte NICHT um. Ziehen Sie regelmäßig leicht an der Fußmatte zur Bestätigung, dass sie korrekt mit den Befestigungselementen befestigt ist.
legen Sie NIEMALS eine zusätzliche Fußmatte über eine vorhandene Fußmatte.
Wenn eine Fußmatte ausgetauscht werden muss, verwenden Sie nur eine von der FCA für die entsprechende Marke, das Modell und das Jahr Ihres Fahrzeugs zugelassene Fußmatte.
Um auf Beeinträchtigungen zu prüfen, parken Sie das Fahrzeug korrekt mit abgestelltem Motor, treten Sie das Gaspedal, das Bremspedal und das Kupplungspedal (falls vorhanden) ganz durch, und stellen Sie fest, ob Beeinträchtigungen vorliegen. Wenn die Fußmatte die Bedienung eines beliebigen Pedals beeinträchtigt oder nicht sicher auf dem Boden liegt, entfernen Sie die Fußmatte aus dem Fahrzeug, und legen Sie die Fußmatte in den Kofferraum.
Regelmäßige Sicherheitskontrollen außen am Fahrzeug
Reifen
Die Reifen auf übermäßigen Verschleiß des Profils und ungleichmäßige Abnutzung überprüfen.
Prüfen Sie auf Steine, Nägel, Glas oder andere Objekte in der Lauffläche oder der Reifenflanke. Überprüfen Sie die Lauffläche auf Schnitte und Risse. Überprüfen Sie die Reifenflanken auf Schnitte, Risse und Ausbauchungen. Prüfen, ob die Radmuttern korrekt festgezogen sind. Prüfen Sie die Reifen (einschließlich Ersatzreifen) auf den richtigen kalten Reifendruck.
Beleuchtung
Kontrollieren Sie mithilfe einer zweiten Person die Bremsleuchten und Außenleuchten.
Funktion der Anzeigeleuchten für Blinker und Fernlicht in der Instrumententafel prüfen.
Türverriegelungen
Prüfen Sie auf korrektes Schließen, Einrasten und Verriegeln.
Undichtigkeiten
Prüfen Sie, ob nach Standzeit über Nacht unter dem Fahrzeug Kraftstoff-, Kühlmittel-, Öl- oder sonstige Flecken zu sehen sind.
Wenn Benzingeruch festgestellt wird oder der Verdacht besteht, dass Kraftstoff oder Bremsflüssigkeit austritt, muss die Ursache sofort festgestellt und behoben werden.
Der Jeep Compass II Gen (2016–2020) überzeugt nicht nur durch Komfort, sondern auch durch durchdachte Sicherheitsfeatures. Von Warnsystemen über Airbag-Kontrollen bis hin zu Fußmattenbefestigungen – jedes Detail trägt zur Sicherheit bei.
Besonders wichtig sind regelmäßige Checks der Sicherheitsgurte, der Beleuchtung und der Abgasanlage. Diese Maßnahmen helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Mit klaren Warnhinweisen und praxisnahen Empfehlungen zeigt der Jeep Compass, wie Sicherheit im Alltag effektiv umgesetzt werden kann – ein Plus für Familien und Vielfahrer.
Im Toyota Aygo erleichtern moderne Assistenzsysteme wie Notbremsfunktion oder Tempobegrenzer den Fahralltag, wenn sie richtig eingesetzt werden. Diese Einführung in Fahrassistenzsysteme erklärt die Aktivierung, Einsatzbedingungen und optimale Nutzung für mehr Sicherheit.
Renault Kadjar. Wartung. Motorhaube, Motorölstand
MOTORHAUBE
Ziehen Sie zum Öffnen am Hebel 1.
Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten
im Motorraum unbedingt die Zündung aus (siehe Informationen unter "Anlassen, Abstellen
des Motors" in Abschnitt 2).
Entriegeln des Sicherheitshakens der Motorhaube
Zum Öffnen die Motorhaube leicht anheben und anschließend den Griff 2 in der
Mitte der Motorhaube anheben.
Jeep Compass. Uconnect 4C/4C NAV mit
8,4-Zoll-Display
Uconnect 4/4C NAV-Übersicht
Uconnect 4C/4C NAV Radio-Bildschirm
WARNUNG!
Fahren Sie IMMER sicher mit Ihren
Händen am Lenkrad. Sie tragen die volle
Verantwortung und übernehmen alle
Risiken in Verbindung mit der Verwendung
der Uconnect-Funktionen, einschließlich
DAB, und -Anwendungen in diesem
Fahrzeug.