Der Lexus UX (seit 2018) setzt neue Maßstäbe in Sachen Fahrzeugsicherheit durch ein ausgeklügeltes Diebstahlschutzsystem. Mit einer intelligenten Wegfahrsperre, einem Doppelverriegelungssystem und einer sensorgesteuerten Alarmanlage bietet das kompakte SUV umfassenden Schutz vor unbefugtem Zugriff und Diebstahl. Besonders hervorzuheben sind die integrierten Transponder-Chips in den Fahrzeugschlüsseln sowie die automatische Aktivierung der Alarmfunktionen bei verdächtigen Bewegungen. Der Lexus UX 250h überzeugt nicht nur durch seine Hybridtechnologie, sondern auch durch ein Sicherheitskonzept, das auf modernster Sensorik basiert.
Wegfahrsperre
In die Schlüssel des Fahrzeugs sind Transponder-Chips integriert, die das Starten des Hybridsystems verhindern, wenn die Schlüssel nicht zuvor im Bordcomputer des Fahrzeugs registriert wurden.
Lassen Sie niemals die Schlüssel im Fahrzeug zurück, wenn Sie dieses verlassen.
Dieses System wurde entwickelt, um das Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen, bietet aber keine absolute Diebstahlsicherheit.
Betrieb des Systems
Die Sicherheitssystem-Kontrollleuchte blinkt nach dem Ausschalten des Start- Schalters, um den Betrieb des Systems anzuzeigen.
Die Kontrollleuchte hört auf zu blinken, nachdem der Start-Schalter auf ACC oder ON geschaltet wurde, um anzuzeigen, dass das System ausgeschaltet wurde.
■ Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Wegfahrsperre.
■ Bedingungen, die eine Funktionsstörung des Systems zur Folge haben können
HINWEIS
■ So stellen Sie sicher, dass das System einwandfrei funktioniert
Verändern Sie das System nicht und bauen Sie es nicht aus. Wenn das System verändert oder ausgebaut wird, kann seine ordnungsgemäße Funktion nicht garantiert werden.
Doppelverriegelungssystem
Unbefugter Zugang zum Fahrzeug wird verhindert, indem die Türentriegelungsfunktion sowohl von außen als auch vom Innenraum des Fahrzeugs aus deaktiviert wird.
Fahrzeuge mit diesem System verfügen über Aufkleber an den Seitenfenstern der beiden vorderen Türen.
Aktivieren/Deaktivieren des Doppelverriegelungssystems
■ Aktivieren
Schalten Sie den Start-Schalter aus, lassen Sie alle Mitfahrer aussteigen und stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen sind.
Mit der Zugangsfunktion: Berühren Sie den Sensorbereich am Türaußengriff zweimal innerhalb von 5 Sekunden.
Mit der Fernbedienung: Drücken Sie
zweimal innerhalb von 5 Sekunden.
■ Deaktivieren
Mit der Zugangsfunktion: Berühren Sie den Türaußengriff.
Mit der Fernbedienung: Drücken Sie
.
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf das Doppelverriegelungssystem
Aktivieren Sie das Doppelverriegelungssystem niemals, wenn sich Personen im Fahrzeug befinden, da die Türen dann nicht mehr von innen geöffnet werden können.
Alarmanlage
*: Falls vorhanden
Die Alarmanlage warnt über ein Lichtund ein Tonsignal, wenn ein Einbruch erkannt wird.
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, wird der Alarm in folgenden Situationen ausgelöst:
(Ein Eindringling gelangt in das Fahrzeug.)
Aktivieren und Deaktivieren der Alarmanlage/Abbrechen des Alarms
■ Vor dem Verriegeln des Fahrzeugs zu überprüfende Punkte
Damit der Alarm nicht versehentlich ausgelöst wird und das Fahrzeug vor Diebstahl geschützt ist, stellen Sie Folgendes sicher.
■ Aktivieren
Schließen Sie die Türen und die Motorhaube und verriegeln Sie alle Türen mit der Zugangsfunktion (falls vorhanden) oder der Fernbedienung. Nach 30 Sekunden wird die Alarmanlage automatisch aktiviert.
Die Sicherheitssystem-Kontrollleuchte wechselt von Dauerleuchten zu Blinken, wenn die Alarmanlage aktiviert ist.
■ Deaktivieren oder Abbrechen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Alarmanlage zu deaktivieren oder den Alarm abzubrechen.
■ Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Alarmanlage.
■ Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in folgenden Situationen ausgelöst werden: (Durch Abbrechen des Alarms wird die Alarmanlage deaktiviert.)
■ Durch den Alarm aktivierte Türverriegelung
In den folgenden Fällen werden die Türen je nach Situation möglicherweise automatisch verriegelt, um unbefugtes Eindringen in das Fahrzeug zu verhindern:
HINWEIS
■ So stellen Sie sicher, dass das System einwandfrei funktioniert
Verändern Sie das System nicht und bauen Sie es nicht aus. Wenn das System verändert oder ausgebaut wird, kann seine ordnungsgemäße Funktion nicht garantiert werden.
Einbruchsensor (falls vorhanden) und Neigungssensor (falls vorhanden)
■ Erfassung durch den Einbruchsensor und den Neigungssensor
Dieses System wurde entwickelt, um das Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen, bietet aber keinen absoluten Schutz vor Einbrüchen.
■ Aktivieren von Einbruchsensor und Neigungssensor
Einbruchsensor und Neigungssensor werden automatisch aktiviert, wenn die Alarmanlage aktiviert wird.
■ Deaktivieren von Einbruchsensor und Neigungssensor
Wenn Sie Tiere oder bewegliche Dinge im Fahrzeug zurücklassen, schalten Sie unbedingt den Einbruchsensor und den Neigungssensor vor Aktivierung der Alarmanlage aus, da diese auf Bewegungen innerhalb des Fahrzeugs reagieren.
1. Schalten Sie den Start-Schalter aus.
2. Schalten Sie den Start-Schalter aus.
Drücken Sie den Schalter erneut, um den Einbruchsensor und den Neigungssensor wieder zu aktivieren.
Jedes Mal, wenn der Einbruchsensor und der Neigungssensor deaktiviert/aktiviert werden, wird eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay im Kombiinstrument angezeigt.
■ Deaktivierung und automatische Reaktivierung von Einbruchsensor und Neigungssensor
■ Hinweise zur Erfassung durch den Einbruchsensor
Der Sensor kann in folgenden Situationen den Alarm auslösen:
In diesem Fall kann der Sensor Folgendes erfassen:
- Wind oder Bewegungen von Blättern, Insekten usw. im Fahrzeug
- Ultraschallwellen, die z. B. von Einbruchsensoren anderer Fahrzeuge ausgesendet werden
- Bewegungen von Personen außerhalb des Fahrzeugs
■ Hinweise zur Erfassung durch den Neigungssensor
Der Sensor kann in folgenden Situationen den Alarm auslösen:
HINWEIS
■ So stellen Sie sicher, dass der Einbruchsensor ordnungsgemäß funktioniert
Der Lexus UX (seit 2018) bietet mit seinem ausgeklügelten Diebstahlschutzsystem ein hohes Maß an Sicherheit für Fahrzeugbesitzer. Die Kombination aus Wegfahrsperre, Doppelverriegelung und Alarmanlage sorgt dafür, dass unbefugter Zugriff effektiv verhindert wird. Besonders hervorzuheben ist die Integration von Einbruch- und Neigungssensoren, die auf kleinste Bewegungen reagieren und somit einen umfassenden Schutz gewährleisten.
Die wartungsfreien Sicherheitskomponenten des Lexus UX 250h (seit 2018) sind nicht nur zuverlässig, sondern auch benutzerfreundlich. Durch einfache Aktivierungsmechanismen über Fernbedienung oder Zugangssensoren lässt sich das System bequem bedienen. Die visuelle Rückmeldung über Kontrollleuchten unterstützt den Fahrer dabei, jederzeit den Status der Sicherheitsfunktionen im Blick zu behalten.
Insgesamt zeigt sich der Lexus UX als ein Fahrzeug, das moderne Technologie und Sicherheitsbewusstsein vereint. Wer auf der Suche nach einem kompakten Premium-SUV mit intelligentem Diebstahlschutz ist, findet im Lexus UX eine überzeugende Lösung.
Das Kühlsystem eines Motors ist zentral für dessen Leistung und Haltbarkeit, weshalb die richtige Mischung von Wasser und Kühlmittel essenziell ist. Diese Anleitung vermittelt, wie der Stand im Ausgleichsbehälter geprüft wird, wann nachgefüllt werden muss und worauf beim Öffnen des Kühlerverschlusses bei heißem Motor zu achten ist. Auch Hinweise zu geeigneten Kühlmitteltypen sind enthalten. Mehr erfahren: Skoda Yeti Kühlmittel Wer eine zuverlässige Temperaturregelung gewährleisten will, findet hier praxisnahe Tipps zur Pflege des Kühlsystems.
Jeep Compass. Kennenlernen der Instrumententafel. Kombiinstruent- Anzeige
Ihr Fahrzeug ist möglicherweise mit einer
Kombiinstrumentanzeige ausgestattet, die
nützliche Informationen für den Fahrer
bietet. Wenn sich die Zündung im Modus
OFF (Aus) befindet, wird durch Öffnen/
Schließen einer Tür das Display aktiviert und
es werden die insgesamt gefahrenen Meilen
oder Kilometer im Kilometerzähler angezeigt.
Renault Kadjar. Warnmeldung bei Spurverlassen
WARNMELDUNG BEI SPURVERLASSEN
Diese Funktion bei Verlassen der Spur warnt den Fahrer, falls er ungewollt eine
Sperrlinie oder Leitlinie überfährt.
Diese Funktion verwendet eine Kamera, die an der Frontscheibe hinter dem Rückspiegel
befestigt ist.
Diese Funktion dient als zusätzliche
Hilfe bei ungewolltem Überschreiten einer Sperrlinie oder Leitlinie.