Citroen C5 Aircross > CITROËN Connect Nav
GPS-Satellitennavigation - Apps - Multimedia-Audiosystem- Bluetooth-Telefon
Die beschriebenen Funktionen und Einstellungen variieren je nach Ausführung
und Konfiguration sowie Vertriebsland des Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie die anhaltende Aufmerksamkeit des Fahrers
erfordern müssen folgende Tätigkeiten bei stehendem Fahrzeug und ausgeschalteter
Zündung vorgenommen werden:
- Kopplung des Smartphones mit dem System über Bluetooth,
- Verwendung des Smartphones,
- Verbindung mit den Apps CarPlay oder Android Auto (bestimmte Apps unterbrechen
ihre Anzeigen, während das Fahrzeug fährt),
- Ansehen eines Videos (das Video hält an, wenn das Fahrzeug wieder losfährt),
- Ändern der Systemeinstellungen und der Konfiguration.
AM- und DAB-Radio sind bei Hybridfahrzeugen nicht verfügbar.
Das System ist so eingerichtet, dass es nur im Fahrzeug funktioniert.
Die Anzeige der Meldung Energiesparmodus weist auf das unverzügliche Umschalten
in den Standby-Modus hin.
Aktualisierungen von System- und Kartendaten können auf der Website der Marke
heruntergeladen werden.
Sie erhalten auch Informationen über das Aktualisierungsverfahren.
Die OSS-Quellcodes (Open Source Software) des Systems sind unter folgenden Adressen
erhältlich:
https://www.groupe-psa.com/fr/oss/
https://www.groupe-psa.com/en/oss/
MEHR SEHEN:
Instrumentenanzeige
■ Anordnung der Anzeigen und Instrumente
Wenn sich das Hauptinstrument in der seitlichen Position befindet, ändern sich
einige der Instrumentenanzeigen und das Anzeigelayout.
Wenn sich das Hauptinstrument in der mittleren Position befindet
Die Positionen einiger angezeigter Elemente und die Maßeinheiten können je nach
vorgesehenem Bestimmungsland des Fahrzeugs abweichen.
AUTOMATISCHE PARKBREMSE
Automatische Funktionen
Anziehen der automatischen Parkbremse
Bei stehendem Fahrzeug kann die automatische Parkbremse verwendet werden, um
das Fahrzeug gegen Fortbewegung zu sichern:
durch Drücken der Start/Stopp-Taste 1 oder durch Drehen des Zündschlüssels
2 in die Stellung "ON" 2;
oder
wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers gelöst wird;
oder
wenn die Fahrertür geöffnet wird;
oder
wenn bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe der Schalthebel in die Ste