Citroen C5 Aircross / Citroen C5 Aircross Betriebsanleitung / CITROËN Connect Radio / Konfiguration

Citroen C5 Aircross: Konfiguration

Die Konfiguration des Citroën C5 Aircross I Gen (2017–2025) bietet eine beeindruckende Vielfalt an individuellen Einstellungen, die den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit des Fahrzeugs deutlich erhöhen. Ob Profilwahl, Helligkeit des Displays oder Systemparameter – jede Funktion lässt sich intuitiv über das zentrale Touchscreen-Menü steuern und an persönliche Vorlieben anpassen. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, verschiedene Benutzerprofile zu erstellen und zu aktivieren, was den Citroën C5 Aircross zu einem echten Familienfahrzeug macht. Die präzise Steuerung von Sprache, Uhrzeit, Datum und Datenschutzoptionen zeigt, wie durchdacht das Infotainmentsystem konzipiert ist – ein klarer Pluspunkt für Technikliebhaber und Alltagsnutzer gleichermaßen.

Die Profile konfigurieren

Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.

Drücken Sie auf "Profile".

Wählen Sie "Profil 1", "Profil 2", "Profil 3" oder "Gemeins. Profil" aus.

Drücken Sie auf diese Taste, um mithilfe der virtuellen Tastatur einen Profilnamen einzugeben.

Drücken Sie auf "OK", um zu speichern.

Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um zu bestätigen.

Drücken Sie auf diese Taste, um das Profil zu aktivieren.

Drücken Sie erneut auf den Zurück-Pfeil, um zu bestätigen.

Drücken Sie auf diese Taste, um das ausgewählte Profil zurückzusetzen.

Helligkeit einstellen

Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.

Drücken Sie auf Helligkeit.

Bewegen Sie den Cursor, um die Helligkeit des Bildschirms und/oder des Kombiinstruments (je nach Version) einzustellen.

Drücken Sie auf die grau dargestellte Fläche, um zu bestätigen.

Die Einstellungen des Systems ändern

Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.

Drücken Sie auf "Konfiguration" um auf die Sekundärseite zuzugreifen.

Drücken Sie "Systemkonfiguration".

Drücken Sie auf die Registerkarte "Einheiten", um die Einheiten für Strecke, Verbrauch und Temperatur zu ändern.

Drücken Sie auf die Registerkarte "Werksparameter", um zu den Werkseinstellungen zurückzukehren.

Die Reinitialisierung des Systems auf Werkseinstellung aktiviert die englische Sprache als Sprache ab Werk (je nach Version).

Drücken Sie auf die Registerkarte "Informationssystem", um die Version der verschiedenen im System installierten Module einzusehen.

Drücken Sie auf die Registerkarte "Datenschutz".

Oder

Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.

Drücken Sie auf "Datenschutz", um den Modus Datenschutz zu aktivieren bzw.

deaktivieren.

Aktivieren oder deaktivieren:

  • "Keine gemeinsame Nutzung (Daten, Fahrzeugposition)"
  • "Nur Daten gemeinsam nutzen"
  • "Daten und Fahrzeugposition gemeinsam nutzen"

Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um zu bestätigen.

Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.

Drücken Sie auf "Konfiguration" um auf die Sekundärseite zuzugreifen.

Drücken Sie "Bildschirmkonfig.".

Drücken Sie "Helligkeit".

Bewegen Sie den Cursor, um die Helligkeit des Bildschirms und/oder des Kombiinstruments (je nach Version) einzustellen.

Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um zu bestätigen.

Drücken Sie "Animation".

Aktivieren oder deaktivieren: "Automatisches Scrollen von Text".

Wählen Sie "Animierte Übergänge" aus.

Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um zu bestätigen.

Eine Sprache auswählen

Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.

Drücken Sie auf "Konfiguration" um auf die Sekundärseite zuzugreifen.

Wählen Sie "Sprache" aus, um die Sprache zu ändern.

Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um zu bestätigen.

Einstellung der Uhrzeit

Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.

Drücken Sie auf "Konfiguration" um auf die Sekundärseite zuzugreifen.

Drücken Sie "Datum und Uhrzeit".

Wählen Sie "Uhrzeit:" aus.

Drücken Sie auf diese Taste, um die Uhrzeit mithilfe der virtuellen Tastatur einzustellen.

Drücken Sie auf "OK", um die Uhrzeit zu speichern.

Drücken Sie auf diese Taste, um die Zeitzone zu bestimmen.

Wählen Sie das Format für die Anzeige der Uhrzeit aus (12h/24h).

Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Sommerzeit (+1 Stunde).

Aktivieren oder deaktivieren Sie die GPS-Synchronisierung (UTC).

Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um die Einstellungen zu speichern.

Das System verwaltet die Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit möglicherweise nicht automatisch (je nach Vertriebsland).

Einstellung des Datums

Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.

Drücken Sie auf "Konfiguration" um auf die Sekundärseite zuzugreifen.

Drücken Sie "Datum und Uhrzeit".

Wählen Sie "Datum:" aus.

Drücken Sie diese Taste, um das Datum einzustellen.

Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um das Datum zu speichern.

Wählen Sie das Format für die Anzeige des Datums aus.

Drücken Sie erneut auf den Zurück-Pfeil, um zu bestätigen.

Die Einstellungen von Datum und Uhrzeit sind nur verfügbar, wenn die "GPS-Synchronisation" deaktiviert ist.

Häufig gestellte Fragen

In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufigsten Fragen zu dem System zusammengestellt.

Radio

Die Empfangsqualität des eingestellten Senders verschlechtert sich stetig oder die gespeicherten Sender können nicht empfangen werden (kein Ton, 87,5 MHz auf der Anzeige usw.).

Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befindet sich keine Sendestation in der befahrenen Region.

► Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion in der oberen Leiste, damit das System prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender in der Region befindet.

Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Tiefgarage usw.) können den Empfang behindern, auch im RDS-Modus.

Dieses Phänomen ist völlig normal und bedeutet nicht, dass eine Funktionsstörung des Audiosystems vorliegt.

Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder Tiefgarage).

► Lassen Sie die Antenne durch einen Vertreter des Händlernetzes prüfen.

Ich finde bestimmte Radiosender in der Liste nicht.

Der Name des Radiosenders ändert sich.

Der Sender wird nicht mehr empfangen oder der Name hat sich in der Liste geändert.

► Drücken Sie auf den runden Pfeil auf der Registerkarte "Liste" der Seite "Radio".

Bestimmte Radiosender übertragen anstelle ihres Namens andere Informationen (Songtitel beispielsweise).

Das System interpretiert diese Informationen als den Sendernamen.

► Drücken Sie auf den runden Pfeil auf der Registerkarte "Liste" der Seite "Radio".

Media

Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet mit starker Verzögerung (etwa 2 bis 3 Minuten).

Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte Dateien können den Start der Wiedergabe erheblich verzögern (Katalogisierungszeit zehnmal größer).

► Löschen Sie die auf dem USB-Stick mitgelieferten Dateien und beschränken Sie die Anzahl der Unterordner in der Dateistruktur auf dem USB-Stick.

Einige Zeichen der Informationen zum aktuell wiedergegebenen Medium werden nicht richtig angezeigt.

Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate nicht lesen.

► Verwenden Sie bei der Benennung der Titel und Ordner Standardzeichen.

Die Wiedergabe der Dateien im Modus Streaming startet nicht.

Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine automatische Wiedergabe nicht möglich.

► Starten Sie die Wiedergabe über das Abspielgerät.

Die Titelbezeichnungen und die Wiedergabedauer werden im Modus Audiostreaming auf dem Bildschirm nicht angezeigt.

Im Bluetooth-Profil können diese Informationen nicht übertragen werden.

Telefon

Mein Bluetooth-Telefon lässt sich nicht anschließen.

Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des Telefons nicht aktiviert oder das Gerät wird nicht angezeigt.

► Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons aktiviert ist.

► Überprüfen Sie in den Einstellungen des Telefons, dass es "für alle sichtbar" ist.

Das Bluetooth-Telefon ist nicht systemkompatibel.

► Sie können die Kompatibilität des Telefons auf der Website der Marke (Services) überprüfen.

Android Auto und/oder CarPlay sind nicht kompatibel.

Android Auto und CarPlay können bei minderwertigen USB-Kabeln u. U. nicht aktiviert werden.

► Verwenden Sie nur Original-USB-Kabel, um die Kompatibilität zu gewährleisten.

Android Auto und/oder CarPlay sind nicht kompatibel.

Android Auto und CarPlay sind nicht in allen Ländern verfügbar.

► Informationen dazu, welche Länder unterstützt werden, finden Sie auf der Website von Google Android Auto bzw. Apple.

Der Ton des über Bluetooth verbundenen Telefons ist zu leise.

Die Lautstärke hängt sowohl vom System als auch vom Telefon ab.

► Erhöhen Sie die Lautstärke des Audiosystems eventuell auf den Maximalwert und erhöhen Sie gegebenenfalls die Lautstärke des Telefons.

Die Umgebungsgeräusche beeinflussen die Qualität des Telefonanrufs.

► Verringern Sie Umgebungsgeräusche (schließen Sie die Fenster, drehen Sie die Belüftung herunter, fahren Sie langsamer usw.).

Die Kontakte sind nicht alphabetisch geordnet.

Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an.

Je nach ausgewähltem Parameter können die Kontakte in spezieller Reihenfolge übertragen werden.

► Passen Sie die Anzeigeeinstellungen des Telefonadressbuchs an.

Einstellungen

Bei Änderung der Höhen- oder Basseinstellung ist das Klangbild nicht mehr ausgewählt.

Bei Änderung der Klangbild-Einstellung werden die Höhen- und Basseinstellungen auf null gesetzt.

Bei der Wahl eines Klangbilds ist die Einstellung der Höhen und Bässe vorgegeben und umgekehrt.

► Ändern Sie die Einstellung der Höhen und Bässe oder des Klangbilds, um das gewünschte Klangniveau zu erhalten.

Bei Änderung der Einstellung der Balance ist die Klangverteilung nicht mehr ausgewählt.

Bei Änderung der Einstellung der Klangverteilung ist die Balance-Einstellung nicht mehr ausgewählt.

Bei der Wahl einer Klangverteilung ist die Balance- Einstellung vorgegeben und umgekehrt.

► Ändern Sie die Einstellung der Balance oder die der Klangverteilung, um die gewünschte Klangatmosphäre zu erhalten.

Bei den verschiedenen Audioquellen ist die Klangqualität unterschiedlich.

Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audioeinstellungen an die verschiedenen Audioquellen angepasst werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle führen kann.

► Überprüfen Sie, ob die Audioeinstellungen an die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Stellen Sie die Audiofunktionen in die mittlere Position.

Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach einigen Minuten aus.

Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das System funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.

Dies ist normal. Das System schaltet automatisch in den Energiesparmodus, um einen ausreichenden Ladezustand der Batterie aufrechtzuerhalten.

► Schalten Sie die Zündung ein, um den Ladezustand der Batterie zu verbessern.

Die Konfigurationsmöglichkeiten des Citroën C5 Aircross I Gen (2017–2025) bieten ein hohes Maß an Personalisierung und Komfort. Mit wenigen Klicks lassen sich Profile, Spracheinstellungen und Anzeigeparameter individuell anpassen, sodass jeder Fahrer sein ideales Setup findet.

Besonders hervorzuheben ist die intuitive Bedienung über den Touchscreen, die es ermöglicht, Einstellungen wie Helligkeit, Uhrzeit und Datum schnell und effizient vorzunehmen. Die klare Menüführung und die logische Struktur machen die Konfiguration auch für neue Nutzer leicht verständlich.

Ob Einzelperson oder Familie – der Citroën C5 Aircross passt sich flexibel den Bedürfnissen seiner Nutzer an. Die Möglichkeit, mehrere Profile zu speichern und zwischen ihnen zu wechseln, unterstreicht die Vielseitigkeit dieses SUV-Modells.

Der Notbremsassistent (SBS) im Mazda 3 ist eine Sicherheitsfunktion, die mithilfe eines Radarsensors drohende Auffahrunfälle erkennt und das Fahrzeug automatisch abbremst. Die Anleitung beschreibt die Funktionsweise des Systems im Detail, inklusive der Bedingungen für die Aktivierung und der Abstufung der Bremsintensität je nach Gefahrenlage. Es wird betont, dass der Fahrer jederzeit bremsbereit bleiben und das System nicht als Ersatz für eine aufmerksame Fahrweise betrachten sollte. Mehr erfahren: Mazda 3 Notbremsassistent Dieses System eignet sich besonders für den Stadtverkehr und kann dabei helfen, die Unfallgefahr entscheidend zu verringern.

Andere Materialien:

Jeep Compass. Stopp/Start-System - je nach Ausstattung
Die Stopp/Start-Funktion wurde entwickelt, um den Kraftstoffverbrauch zu verringern. Das System stellt den Motor bei einem Stillstand des Fahrzeugs automatisch ab, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Durch Loslassen des Brems- bzw. Kupplungspedals oder Betätigen des Gaspedals wird der Motor automatisch neu gestartet.

Lexus UX. Fahrhinweise
Hinweise zum Fahren eines Hybridfahrzeugs Beachten Sie für eine wirtschaftliche und umweltbewusste Fahrweise die folgenden Punkte: Verwendung des Eco-Fahrmodus Im Eco-Fahrmodus kann das der Gaspedalbetätigung entsprechende Drehmoment sanfter erzeugt werden als unter normalen Bedingungen.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.suvdeauto.com