Multimediale Vielfalt im Citroën C5 Aircross I Gen (2017–2025): Ob USB-Stick, Bluetooth-Streaming oder Apple-Geräte – das Fahrzeug unterstützt zahlreiche Audio- und Videoformate für ein individuelles Entertainment-Erlebnis. Die einfache Quellenwahl über das zentrale Display macht die Bedienung besonders komfortabel. Dank der Kompatibilität mit gängigen Dateiformaten und der intelligenten Speicherverwaltung bietet das Mediasystem des Citroën C5 Aircross eine schnelle und zuverlässige Wiedergabe. So wird jede Fahrt zum multimedialen Genuss – ganz gleich ob Musik, Hörbuch oder Video.
USB-Anschluss
Stecken Sie den USB-Stick in den
USB-Anschluss oder schließen Sie das USB-Gerät mithilfe eines passenden Kabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss an.
Um das System zu schützen, verwenden Sie keinen USB-Verteiler.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von Ordnern kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen werden gespeichert. Wenn diese nicht verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer beim nächsten Laden.
Aux-Eingang-Anschluss (AUX)
Je nach Ausstattung
Schließen Sie ein tragbares Gerät
(MP3-Player, usw.) mithilfe eines Audiokabels (nicht im Lieferumfang enthalten)
an den AUX-Anschluss an.
Diese Quelle ist nur verfügbar, wenn "AUX-Eingang" in den Audioeinstellungen ausgewählt wurde.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über das tragbare Gerät.
Auswahl der Audioquelle
Drücken Sie auf Radio Media, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Wählen Sie "QUELLEN" aus.
Auswahl der Audioquelle.
Videos ansehen
Je nach Ausstattung/Version/Land.
Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss.
Die Bedienung des Videos findet nur über den Touchscreen statt.
Drücken Sie auf Radio Media, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Wählen Sie "QUELLEN" aus.
Wählen Sie Video, um das Video abzuspielen.
Um den USB-Stick zu entfernen, drücken
Sie auf die Pausentaste, um das Video anzuhalten, und ziehen Sie den Stick ab.
Das System kann Videos im Format MPEG-4 Part 2, MPEG-2, MPEG-1, H.264, H.263, VP8, WMV und RealVideo abspielen.
Bluetooth-Streaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth-Profil muss aktiviert sein.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren Gerät ein (höchste Lautstärke).
Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch erfolgt, kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe vom Smartphone aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das tragbare Gerät oder durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Smartphone im Modus Streaming verbunden ist, wird es als Medienquelle betrachtet.
Anschluss von Apple-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple-Abspielgerät mithilfe eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung erfolgt über die Bedientasten des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind die des angeschlossenen mobilen Abspielgerätes (Interpreten/Alben/ Musikrichtung/ Wiedergabelisten/Hörbücher/ Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach Interpreten verwendet. Um die verwendete Einteilung zu ändern, gehen Sie die Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder zurück und wählen Sie dann die gewünschte Einteilung (z. B. Wiedergabeliste) und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des Autoradios nicht mit der Generation des Gerätes der Firma Apple kompatibel ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt USBMassenspeichergeräte, BlackBerry-Geräte und Apple-Player über die USB-Anschlüsse. Das Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Geräteverwaltung erfolgt über die Steuerung des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss mithilfe eines AUX-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden oder über Bluetooth-Streaming je nach Kompatibilität angeschlossen werden.
Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit der Erweiterung ".wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3", mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps ab.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit Rate).
Andere Dateitypen (".mp4" usw.) können nicht gelesen werden.
Die ".wma"-Dateien müssen vom Typ WMA 9 Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 32, 44 und 48 KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen (z. B. " ?. ; ù) zu verwenden, um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Verwenden Sie ausschließlich USB-Sticks im Format FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, das Original-USB-Kabel des tragbaren Geräts zu verwenden.
Das Mediasystem des Citroën C5 Aircross (2017–2025) bietet eine breite Palette an Anschlussmöglichkeiten – von USB über AUX bis hin zu Bluetooth-Streaming. So lässt sich jede Audioquelle flexibel und komfortabel nutzen.
Dank der Unterstützung zahlreicher Dateiformate und der Kompatibilität mit Apple- und Android-Geräten wird das Fahrzeug zum mobilen Entertainment-Center. Die intuitive Bedienung über den Touchscreen rundet das Erlebnis ab.
Ob Musik, Hörbücher oder Videos – der Citroën C5 Aircross I Gen (2017–2025) sorgt für Unterhaltung auf höchstem Niveau. Die klare Struktur der Medienverwaltung erleichtert die Auswahl und Wiedergabe Ihrer Inhalte.
Peugeot 107 Willkommen an Bord bietet einen umfassenden Einstieg in die Bedienung und Ausstattung des Fahrzeugs. Die Anleitung führt durch zentrale Themen wie Sicherheitssysteme, Fahrassistenzfunktionen und Komfortelemente. Mit einer übersichtlichen Inhaltsstruktur und einer Schnellstartanleitung können Fahrer sich schnell mit den wichtigsten Funktionen vertraut machen. Zusätzlich werden länderspezifische Unterschiede bei der Ausstattung und Hinweise zur ergonomischen Nutzung gegeben. Mehr erfahren: Peugeot 107 Willkommen
Jeep Compass. Rückhaltesysteme
Zu den wichtigsten Sicherheitsfunktionen
Ihres Fahrzeugs gehören die Rückhaltesysteme:
Funktionen von Rückhaltesystemen
Sicherheitsgurtsysteme
Zusätzliche Rückhaltesysteme (SRS) -
Airbags
Kinder-Rückhaltesysteme
Einige der in diesem Kapitel beschriebenen
Sicherheitsfunktionen können bei einigen
Modellen zur Serienausstattung gehören,
oder bei anderen optional sein.
Jeep Compass. Sicherheitsgurtsysteme
Legen Sie grundsätzlich vor jeder Fahrt den
Sicherheitsgurt an, selbst wenn Sie ein sehr
sicherer Fahrer sind. Dies gilt auch für kurze
Fahrten. Ein anderer Verkehrsteilnehmer
verfügt möglicherweise über kein sicheres
Fahrverhalten und verursacht einen Unfall,
in den Sie verwickelt werden könnten.