Renault Kadjar / Renault Kadjar Betriebsanleitung / Praktische Hinweise / Werkzeug

Renault Kadjar: Werkzeug

Der Renault Kadjar I Gen (2015–2022) bietet ein ausgewogenes Fahrerlebnis, das durch technische Details wie die Sicherungen abgesichert wird. Diese kleinen Komponenten sind entscheidend für die Funktion vieler elektrischer Systeme im Fahrzeug. In diesem Artikel erfahren Sie, wo sich die Sicherungskästen befinden, wie Sie defekte Sicherungen erkennen und welche Schritte beim Austausch zu beachten sind. Damit behalten Sie die Kontrolle über die Elektrik Ihres Kadjar – präzise und zuverlässig.

WERKZEUGE

Renault Kadjar. WERKZEUGE

Das Vorhandensein der Werkzeuge ist abhängig vom Fahrzeugmodell.

Das Werkzeug befindet sich im Fach unter der Gepäckraummatte.

Heben Sie die Abdeckung an und entfernen Sie diese.

Renault Kadjar. WERKZEUGE

Radschlüssel 1

Dient zum Lösen oder Festziehen der Radschrauben und der Abschleppöse 5.

Wagenheber 2

Klappen Sie den Wagenheber richtig zusammen, bevor dieser wieder in seine Aufnahme eingesetzt wird (achten Sie auf die korrekte Position der Kurbel).

Hebel 3

Er ermöglicht, die Abschleppöse 5 festzuziehen oder zu lösen.

Radkappenschlüssel 4

Dient dem Entfernen der Radkappen.

Abschleppöse 5

Siehe Kapitel 5 unter "Abschleppen: Pannenhilfe".

Lassen Sie die Werkzeuge nie unaufgeräumt im Fahrzeug, sie könnten beim Bremsen herumgeschleudert werden. Achten Sie darauf, das Werkzeug nach der Benutzung in der Werkzeugbox richtig zu befestigen, und verstauen Sie diese ordnungsgemäß im entsprechenden Ablagefach, um das Verletzungsrisiko zu verringern.

Wenn der Werkzeugsatz Radschrauben enthält, dürfen nur diese für das Reserverad verwendet werden: siehe Aufkleber am Reserverad.

Der Wagenheber ist ausschließlich für den Radwechsel vorgesehen. Der Wagenheber darf nicht zu Reparaturzwecken oder für Arbeiten unter dem Fahrzeug benutzt werden.

RADKAPPEN - RÄDER

Renault Kadjar. RADKAPPEN - RÄDER

Lösen Sie diese mit Hilfe des Radkappenschlüssels 1 (im Bordwerkzeug enthalten).

Hierzu den Haken in die Aussparung in der Nähe des Ventils 2 einhängen.

Richten Sie die Radkappe beim Anbringen am Ventil 2 aus. Rasten Sie die Radkappe ein, beginnend an der Seite des Ventils A, dann an Stelle B und C und zuletzt gegenüber dem Ventil D.

Lassen Sie die Werkzeuge nie unaufgeräumt im Fahrzeug, sie könnten beim Bremsen herumgeschleudert werden. Achten Sie darauf, das Werkzeug nach der Benutzung korrekt in seine Halterung einzusetzen und verstauen Sie diese ordnungsgemäß im entsprechenden Ablagefach, um Verletzungen zu vermeiden.

RADWECHSEL

Renault Kadjar. RADWECHSEL

Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.

Stellen Sie das Fahrzeug abseits vom Verkehr auf eine ebene und feste Fläche.

Ziehen Sie die Handbremse an und legen Sie einen Gang ein (erster oder Rückwärtsgang bzw. P bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe).

Alle Fahrzeuginsassen müssen das Fahrzeug verlassen und sich von der Straße fern halten.

Renault Kadjar. RADWECHSEL

Fahrzeuge mit Wagenheber und Radschlüssel

Gegebenenfalls die Radkappe abbauen.

Lösen Sie die Radschrauben mit dem Radschlüssel 1. Den Schlüssel so ansetzen, dass Druck nach unten ausgeübt wird.

Kurbeln Sie zunächst den Wagenheber 3 von Hand so weit hoch, bis sein Kopf zwischen den zwei Aussparungen der Aufnahme der Karosserie 2 so nah wie möglich am betreffenden Rad zur Anlage kommt.

Weiterkurbeln und die Grundplatte korrekt positionieren (sie muss senkrecht unter dem Heberkopf stehen).

Falls das Fahrzeug weder Wagenheber noch einen Radschlüssel hat, können Sie diese bei einem Vertragspartner erwerben.

Wenn Sie das Fahrzeug am Straßenrand abstellen, müssen Sie andere Verkehrsteilnehmer mit Hilfe eines Warndreiecks bzw. durch andere Vorrichtungen, die in Ihrem jeweiligen Aufenthaltsland gesetzlich vorgeschrieben sind, auf Ihr Fahrzeug aufmerksam machen.

Das Fahrzeug durch einige Umdrehungen der Kurbel so weit anheben, bis das Rad frei hängt.

Die Radschrauben entfernen und das Rad abnehmen.

Das Reserverad zuerst auf die Nabe aufsetzen und dann das Rad drehen, um die Befestigungsbohrungen in Nabe und Felge aneinander auszurichten.

Ziehen Sie die Schrauben fest (prüfen Sie dabei, ob das Rad richtig an der Nabe anliegt).

Lassen Sie das Fahrzeug ab.

Ziehen Sie, wenn das Rad auf dem Boden steht, die Schrauben fest; lassen Sie den Anzug sowie den Reifendruck des Reserverads so bald wie möglich überprüfen.

Das defekte Rad nach einer Reifenpanne möglichst sofort wechseln.

Den Reifen danach unbedingt von einem Fachmann überprüfen lassen. Nur er kann entscheiden, ob der Reifen repariert werden kann oder durch einen neuen ersetzt werden muss.

Lassen Sie die Werkzeuge nie unaufgeräumt im Fahrzeug, sie könnten beim Bremsen herumgeschleudert werden. Achten Sie darauf, das Werkzeug nach der Benutzung korrekt in seine Halterung einzusetzen und verstauen Sie diese ordnungsgemäß im entsprechenden Ablagefach, um Verletzungen zu vermeiden.

Falls Radschrauben mitgeliefert wurden, dürfen diese ausschließlich für das Reserverad verwendet werden: siehe Aufkleber am Reserverad.

Der Wagenheber ist ausschließlich für den Radwechsel vorgesehen. Der Wagenheber darf nicht zu Reparaturzwecken oder für Arbeiten unter dem Fahrzeug benutzt werden.

Das Bordwerkzeug im Renault Kadjar I Gen (2015–2022) ist sorgfältig im Gepäckraum untergebracht und bietet alles Nötige für einen schnellen Radwechsel. Vom Radschlüssel über den Wagenheber bis zur Abschleppöse – jedes Teil hat seinen festen Platz und sollte nach Gebrauch ordnungsgemäß verstaut werden.

Besonders bei einer Reifenpanne am Straßenrand ist die richtige Handhabung des Werkzeugs entscheidend für die Sicherheit. Die Anleitung im Fahrzeug hilft dabei, die Werkzeuge korrekt zu verwenden und Verletzungsrisiken zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich den Wagenheber für andere Reparaturen verwenden?
Nein, der Wagenheber ist ausschließlich für den Radwechsel vorgesehen und darf nicht für Arbeiten unter dem Fahrzeug genutzt werden.

Wo befindet sich das Bordwerkzeug im Renault Kadjar?
Das Werkzeugset ist unter der Gepäckraummatte im Kofferraum verstaut.

Andere Materialien:

Opel Grandland X. Motorabgase
Gefahr: Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist farb- und geruchlos und kann beim Einatmen lebensgefährlich sein. Wenn Abgase in das Fahrzeuginnere gelangen, Fenster öffnen. Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen. Nicht mit offenem Laderaum fahren, weil sonst Abgase in das Fahrzeug eindringen können.

Lexus UX. Tanken
Öffnen des Tankdeckels Vor dem Betanken des Fahrzeugs Schalten Sie den Start-Schalter aus und stellen Sie sicher, dass alle Türen und Fenster geschlossen sind. Stellen Sie sicher, dass der erforderliche Kraftstoff verfügbar ist.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.suvdeauto.com