Der Lexus UX (seit 2018) setzt neue Maßstäbe in Sachen Fahrassistenz und Sicherheit. Mit dem RSA-System zur Verkehrszeichenerkennung bietet das Fahrzeug eine intelligente Unterstützung, die über die reine Anzeige hinausgeht – es warnt aktiv bei Regelverstößen und erhöht somit die Aufmerksamkeit des Fahrers im Straßenverkehr. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus Frontkamera und Navigationsdaten, die eine präzise Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen und anderen relevanten Verkehrszeichen ermöglicht. Der Lexus UX 250h (seit 2018) zeigt damit, wie moderne Technologie das Fahrerlebnis sicherer und komfortabler gestalten kann.
Das RSA-System erkennt mithilfe der Frontkamera und/oder (bei Verfügbarkeit von Informationen zu Geschwindigkeitsbegrenzungen) mithilfe des Navigationssystems bestimmte Verkehrszeichen, um dem Fahrer über das Display diesbezügliche Informationen bereitzustellen.

Wenn das System feststellt, dass das Fahrzeug die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreitet oder andere durch die erkannten Verkehrszeichen verbotene Vorgänge durchführt, informiert es den Fahrer anhand einer optischen und einer akustischen Meldung oder durch Lenkradvibrationen.
WARNUNG
■ Vor der Verwendung des RSA-Systems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das RSA-System. Das RSA-System ist ein System, das den Fahrer durch die Bereitstellung von Informationen unterstützt; es soll das aufmerksame Fahren des Fahrers jedoch nicht ersetzen. Fahren Sie umsichtig und beachten Sie stets die Verkehrsregeln.
Anzeige auf dem Multi-Informationsdisplay
Wenn die Frontkamera ein Verkehrszeichen erkennt und/oder das Navigationssystem über Informationen zu einem Zeichen verfügt, wird das Zeichen auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.

- Zeichen für Beginn/Ende einer Geschwindigkeitsbegrenzung
- Hinweiszeichen, die mit Geschwindigkeitsbegrenzungen in Verbindung stehen (Schnellstraße, Autobahn, geschlossene Ortschaft, verkehrsberuhigter Bereich)
- Zeichen für Ende aller Streckenverbote
- Einfahrtverbotszeichen* (sofern eine Meldung erforderlich ist)
- Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen mit Zusatzzeichen (nur Auffahrt/Ausfahrt)
*: Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem

Wenn außer den Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen noch andere Verkehrszeichen erkannt werden, werden diese überlappend gestapelt unter dem aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen angezeigt.
Unterstützte Verkehrszeichentypen
Die folgenden Typen von Verkehrszeichen (einschließlich elektronischer und blinkender Verkehrszeichen) können erkannt werden.
Nicht offizielle (dem Wiener Übereinkommen nicht entsprechende) oder vor Kurzem eingeführte Verkehrszeichen werden möglicherweise nicht erkannt.
: Beginn einer Geschwindigkeitsbegrenzung/ Beginn einer Höchstgeschwindigkeitszone
: Ende einer Geschwindigkeitsbegrenzung/ Ende einer Höchstgeschwindigkeitszone
: Autobahn
: Ende der Autobahn
: Schnellstraße
: Ende der Schnellstraße
: Beginn einer geschlossenen Ortschaft
: Ende einer geschlossenen Ortschaft
: Beginn einer geschlossenen Ortschaft
: Ende einer geschlossenen Ortschaft
: Beginn eines verkehrsberuhigten Bereichs
: Ende eines verkehrsberuhigten Bereichs
*: Wird angezeigt, wenn ein Verkehrszeichen erkannt wird, das Navigationssystem aber keine Informationen zur Geschwindigkeitsbegrenzung für diese Straße zur Verfügung stellt
: Beginn eines Überholverbots
: Ende eines Überholverbots
: Verbot der Einfahrt*
: Ende aller Streckenverbote
: Halt
*: Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem
: Bei Nässe
: Bei Regen
: Schnee- oder Eisglätte
: Zusatzzeichen vorhanden*2
: Ausfahrt rechts*3
: Ausfahrt links*3
: Zeit
*1: Wird zusammen mit der Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
*2: Inhalt nicht erkannt.
*3: Das Verkehrszeichen wird nicht angezeigt, wenn der Blinker beim Wechseln der
Fahrspur nicht betätigt wird.
Meldungsfunktion
Das RSA-System informiert den Fahrer in den folgenden Situationen.
Je nach Situation wird das Verkehrsumfeld (Verkehrsrichtung, Geschwindigkeitseinheit) möglicherweise falsch erkannt und eine Meldungsfunktion funktioniert eventuell nicht ordnungsgemäß.
■ Einstellung
1. Drücken Sie
oder
auf den Instrumentenschaltern und
wählen Sie
2. Drücken Sie
oder
auf den Instrumentenschaltern, wählen
Sie "Fzg.Einst." und drücken Sie anschließend "OK"
3. Drücken Sie
oder
auf den Instrumentenschaltern, wählen
Sie
und drücken Sie anschließend "OK"
4. Drücken Sie
oder
auf den Instrumentenschaltern, wählen
Sie "RSA" und drücken Sie anschließend "OK"
■ Automatisches Ausblenden der RSA-Verkehrszeichenanzeige
In folgenden Situationen wird die Anzeige eines oder mehrerer Verkehrszeichen automatisch ausgeblendet.
■ Bedingungen, unter denen das System eventuell nicht ordnungsgemäß funktioniert oder Verkehrszeichen nicht korrekt erkannt werden
In den folgenden Situationen funktioniert das RSA-System nicht normal, wodurch es möglicherweise Verkehrszeichen nicht erkennt, falsche Verkehrszeichen anzeigt usw. Dies ist jedoch kein Zeichen für eine Funktionsstörung.
■ Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen
Wenn der Start-Schalter ausgeschaltet wurde, während ein Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wurde, wird das gleiche Verkehrszeichen erneut angezeigt, wenn der Start-Schalter wieder auf ON geschaltet wird.
■ Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst werden.
Das RSA-System im Lexus UX (seit 2018) bietet eine intelligente Verkehrszeichenerkennung, die den Fahrer aktiv unterstützt und zur Erhöhung der Fahrsicherheit beiträgt. Durch die Kombination von Frontkamera und Navigationsdaten erkennt das System eine Vielzahl von Verkehrszeichen und informiert den Fahrer visuell und akustisch.
Besonders hilfreich ist die automatische Anzeige relevanter Verkehrszeichen auf dem Multi-Informationsdisplay, wodurch der Fahrer stets über aktuelle Verkehrsregeln informiert bleibt. Die Funktion zur Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Einfahrverboten erhöht die Aufmerksamkeit und minimiert das Unfallrisiko.
Mit seiner präzisen Erkennung und der Integration in die Fahrzeugsteuerung ist das RSA-System ein unverzichtbares Assistenzsystem für den Lexus UX 250h (seit 2018), das modernes Fahren sicherer und komfortabler macht.
Ein effektives Diebstahlschutzsystem mit Alarmfunktion schützt das Fahrzeug zuverlässig vor unbefugtem Zugriff. Neben Alarmtönen und Lichtsignalen bei versuchtem Einbruch erkennt das System auch Veränderungen der Fahrzeugneigung oder Bewegungen im Innenraum – je nach Ausstattung mit entsprechenden Sensoren. Die automatische Verriegelung nach einem Auslöseversuch sowie die Möglichkeit zur Deaktivierung über den Smartkey garantieren zusätzlichen Schutz. Weitere Informationen zur Aktivierung, Handhabung bei Fehlalarmen und zur Sensorabschaltung bei speziellen Situationen – wie Tiertransport oder Fährfahrten – findest du unter Toyota Land Cruiser Diebstahlschutzsystem.
Citroen C5 Aircross. Telefon
Mit einem Bluetooth-Telefon verbinden
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom Netzwerk, der SIM-Karte und der
Kompatibilität der verwendeten Bluetooth- Geräte. Überprüfen Sie in der Anleitung
Ihres Telefons und bei Ihrem Anbieter, auf welche Dienste Sie Zugriff haben.
Citroen C5 Aircross. Kraftstoffkompatibilität
Benzinkraftstoffe gemäß EN 228 enthalten
bis zu 5 % bzw. 10 % Äthanol.
Dieselkraftstoffe gemäß EN 590, EN
16734 und EN 16709 enthalten jeweils bis zu 7 %, 10 %, 20 % und 30 % Fettsäuremethylester.
Die Verwendung von B20- oder B30-Kraftstoffen, selbst wenn es nur gelegentlich ist,
ist mit besonderen Wartungsbedingungen ("erschwerte Bedingungen") verbunden.