Der Parksense-Rückwärtsparkassistent im Jeep Compass (2016–2020) erleichtert das Einparken in engen Situationen erheblich. Mit akustischen und visuellen Signalen erkennt das System Hindernisse hinter dem Fahrzeug und unterstützt den Fahrer beim sicheren Rückwärtsfahren. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Sensoren arbeiten, welche Warnhinweise angezeigt werden und wie Sie das System aktivieren oder deaktivieren können. Besonders hilfreich sind die Tipps zur optimalen Nutzung und Pflege der Sensoren, damit der Parkassistent stets zuverlässig funktioniert – ein Muss für jeden Jeep Compass Fahrer.
Das ParkSense-Parkassistentsystem zeigt beim Zurücksetzen, z. B. bei einem Einparkmanöver, anhand von optischen und akustischen Signalen den Abstand zwischen der hinteren Stoßfängerverkleidung und einem erkannten Hindernis an. Zu den Grenzen dieses Systems und zu Empfehlungen siehe "Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von ParkSense".
Das ParkSense-Parkassistentsystem speichert den letzten Systemstatus (aktiviert oder deaktiviert) beim letzten Einschalten der Zündung, wenn die Zündung auf ON/ RUN (Ein/Start) gestellt wird.
Das ParkSense-Parkassistentsystem kann nur aktiviert werden, wenn der Gangwahlhebel in Stellung REVERSE (Rückwärtsgang) steht. Das System bleibt aktiviert, bis die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als ca.
7 mph (11 km/h) beträgt. Wird in der Schalthebelstellung REVERSE (Rückwärtsgang) die Betriebsgeschwindigkeit des Systems überschritten, wird eine Warnung auf der Kombiinstrumentanzeige angezeigt, die auf die überhöhte Fahrgeschwindigkeit hinweist.
Das System wird wieder aktiviert, wenn die Fahrgeschwindigkeit auf unter ca. 6 mph (9 km/h) sinkt.
ParkSense-Sensoren
Die vier in der hinteren Stoßfängerverkleidung/ im hinteren Stoßfänger integrierten Sensoren des ParkSense-Parkassistentsystems überwachen den von ihnen erfassten Bereich hinter dem Fahrzeug. Die Sensoren können Hindernisse je nach deren Lage, Art und Ausrichtung in einem Abstand von ca.30 cm (12 Zoll) bis 200 cm (79 Zoll) von der hinteren Stoßfängerverkleidung in horizontaler Richtung erkennen.
ParkSense-Warnanzeige
Der ParkSense-Warnbildschirm wird nur angezeigt, wenn im Abschnitt "Durch den Kunden programmierbare Funktionen" des Uconnect-Systems "Sound" (Ton) und "Display" (Anzeige) aktiviert sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung unter "Uconnect- Einstellungen" in "Multimedia".
Die ParkSense-Warnanzeige befindet sich in der Kombiinstrumentanzeige. Das System zeigt den Abstand zwischen der hinteren Stoßfängerverkleidung und dem erkannten Hindernis mit optischen und akustischen Signalen an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Kombiinstrumentanzeige" in "Kennenlernen der Instrumententafel" in der Bedienungsanleitung.
Ein- und Ausschalten von ParkSense
ParkSense
kann mit dem Park-
Sense-Schalter auf dem Bedienfeld
unter dem Uconnect-Display einund
ausgeschaltet werden.
Wenn der ParkSense-Schalter gedrückt wird, um das System auszuschalten, zeigt die Kombiinstrumentanzeige ungefähr fünf Sekunden lang die Meldung "PARKSENSE OFF" (Parkassistent aus) an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Kombiinstrumentanzeige" in "Kennenlernen der Instrumententafel" in der Bedienungsanleitung.
Wird der Gangwahlhebel in die Stellung REVERSE (Rückwärtsgang) geschaltet, während das System ausgeschaltet ist, zeigt die Kombiinstrumentanzeige die Meldung "PARKSENSE OFF" (Parkassistent aus) an, solange die Fahrstufe REVERSE (Rückwärtsgang) eingelegt ist.
Die LED des ParkSense-Schalters leuchtet, wenn ParkSense ausgeschaltet ist oder gewartet werden muss. Die LED des Park- Sense-Schalters leuchtet nicht, wenn das System eingeschaltet ist. Wenn der Park- Sense-Schalter gedrückt wird und das System gewartet werden muss, blinkt die LED des ParkSense-Schalters kurz und leuchtet dann dauerhaft.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von ParkSense
Sobald Sie ParkSense ausschalten, bleibt es darüber hinaus ausgeschaltet, bis Sie es wieder einschalten, selbst wenn Sie die Zündung aus- und wieder einschalten.
Andernfalls interpretiert das System ein nahe gelegenes Objekt fälschlicherweise als Sensorproblem und zeigt die Meldung "PARKSENSE UNAVAILABLE SERVICE REQUIRED" (Parkassistentsystem nicht verfügbar, Wartung erforderlich) auf dem Kombiinstrument-Display an.
HINWEIS: Objekte, die innerhalb eines Sichtfelds von 6,5 ft (2 m) am Stoßfänger angebracht sind, beeinträchtigen den Betrieb und können falsche Warnungen auslösen oder zu einer Blockierung führen.
WARNUNG!
Sie sind für die Sicherheit verantwortlich und müssen daher ständig Ihre Umgebung im Auge behalten. Andernfalls kann es bei einem Unfall zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
Außerdem können die Sensoren die Anhängerkupplung je nach Größe und Form fälschlicherweise als Hindernis erkennen und eine entsprechende Anzeige bewirken.
VORSICHT!
Dem Fahrer wird empfohlen, bei Verwendung des ParkSense-Parkassistentsystems über die Schulter zu blicken.
Der Parksense-Rückwärtsparkassistent im Jeep Compass II Gen (2016–2020) erleichtert das Einparken erheblich. Mit Hilfe von Sensoren im hinteren Stoßfänger erkennt das System Hindernisse und warnt den Fahrer akustisch sowie visuell. Dies erhöht die Sicherheit beim Rückwärtsfahren und schützt vor möglichen Kollisionen.
Die automatische Aktivierung bei Einlegen des Rückwärtsgangs sowie die Möglichkeit, das System manuell zu deaktivieren, bieten maximale Flexibilität. Besonders in engen Parklücken oder bei schlechter Sicht ist Parksense ein unverzichtbarer Helfer.
Für Fahrer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen, ist der Rückwärtsparkassistent ein entscheidender Vorteil. Der Jeep Compass II Gen überzeugt hier mit intelligenter Technik und einfacher Bedienung.
Der Tankdeckel des Suzuki Ignis befindet sich hinten links und wird über einen Innengriff geöffnet. Beim Tanken ist darauf zu achten, dass der Deckel richtig sitzt, um Kraftstoffverluste und Leckagen zu verhindern. Ein korrekt geschlossener Deckel trägt zur Sicherheit bei und minimiert Emissionen.
Renault Kadjar. Sicherheitsgurte
SICHERHEITSGURTE
Legen Sie zu Ihrem Schutz die Sicherheitsgurte auch bei kurzer Fahrstrecke an.
Beachten Sie zudem die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes.
Nicht korrekt eingestellte Sicherheitsgurte
können bei Unfällen Verletzungen verursachen.
Citroen C5 Aircross. Park Assist
Schlagen Sie in den allgemeinen Hinweisen zu Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen
nach.
Das System bietet eine aktive Unterstützung beim Einparken. Es erkennt eine Parklücke
und parkt das Fahrzeug ein, indem es die Lenkung betätigt.
Bei Schalt- und Automatikgetriebe werden Gas, Bremse sowie Schaltung der Vorwärtsgänge
und des Rückwärtsgangs vom Fahrer betätigt.