Der halbautomatische Parksense-Parkassistent des Jeep Compass II Gen (2016–2020) revolutioniert das Ein- und Ausparken. Das System erkennt geeignete Parklücken, übernimmt die Lenkung und gibt dem Fahrer klare Anweisungen – für präzises Manövrieren ohne Stress. Im Artikel erfahren Sie, wie das System arbeitet, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie Sie zwischen Parallel- und Querparken wählen. Besonders spannend: die Ausparkfunktion und die Hinweise zur optimalen Sensorleistung. Entdecken Sie, wie der Jeep Compass das Parken auf ein neues Level hebt.
Das ParkSense-Parkassistentsystem soll dem Fahrer während Längspark-, Querparkund Längsausparkmanövern helfen, indem ein passender Parkplatz erfasst wird, akustische bzw. visuelle Anweisungen ausgegeben werden und das Lenkrad gesteuert wird. Das ParkSense-Parkassistentsystem ist als "halbautomatisch" definiert, da der Fahrer die Kontrolle über Gaspedal, Gangschalter und Bremsen behält. In Abhängigkeit des vom Fahrer ausgewählten Einparkmanövers kann das ParkSense-Parkassistentsystem das Fahrzeug zu beiden Seiten (d. h. Fahrerseite oder Beifahrerseite) in eine Längs- oder Querparkfläche manövrieren sowie aus einer Längsparkfläche ausparken.
HINWEIS:
Denn nur so kann die dynamische Fahrzeugkalibrierung des Systems die Leistung dieser Funktion verbessern. Das System führt auch ständig die dynamische Fahrzeugkalibrierung durch, um z. B. einen zu hohen oder zu niedrigen Reifendruck und neue Reifen anzupassen.
Aktivieren und Deaktivieren des Park- Sense-Parkassistentsystems
Das ParkSense-Parkassistentsystem kann mit dem Schalter des ParkSense-Parkassistentsystems ein- und ausgeschaltet werden.
Dieser Schalter befindet sich auf dem Bedienfeld unter dem Uconnect-Display.
Zum
Aktivieren des Park-
Sense-Parkassistentsystems
drücken Sie den Schalter des Park-
Sense-Parkassistentsystems
einmal (LED leuchtet auf).
Zum Deaktivieren des ParkSense-Parkassistentsystems drücken Sie den Schalter des ParkSense-Parkassistentsystems noch einmal (LED erlischt).
Das ParkSense-Parkassistentsystem wird bei jedem der folgenden Zustände automatisch ausgeschaltet:
Das ParkSense-Parkassistentsystem funktioniert nur und wird nur einen Parkplatz suchen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
HINWEIS: Wenn das Fahrzeug mit mehr als ungefähr 25 km/h (15 mph) gefahren wird, wird der Fahrer über die Kombiinstrumentanzeige angewiesen, langsamer zu fahren. Wenn das Fahrzeug mit mehr als ungefähr 30 km/h (18 mph) gefahren wird, schaltet sich das System ab. Der Fahrer muss dann das System durch Drücken des Schalters des ParkSense-Parkassistentsystems erneut aktivieren.
Wenn der Schalter des ParkSense-Parkassistentsystems gedrückt wird, blinkt die LED des Schalters kurz auf und erlischt, wenn eine der oben genannt Bedingungen nicht erfüllt ist.
Verlassen des Parkplatzes
HINWEIS: Die Funktion funktioniert nicht, um eine Querlücke zu verlassen; dies ist nur bei parallelen Parkplätzen möglich.
Aktivierung
Um diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie den Schalter "Active ParkSense" (Aktives ParkSense) und wählen Sie dann mit den Pfeiltasten am Lenkrad die Funktion "Parallel Park Exit" (Längsausparken) aus.
Nach der Auswahl wird das System aktiviert und der Fahrer über das Display der Instrumententafel darauf hingewiesen, was zu tun ist, um das Manöver korrekt auszuführen.
Auswahl der Manövrierseite
Verwenden Sie die Blinker, um die Richtung auszuwählen, in der Sie das Manöver ausführen möchten.
Während des Manövers fordert das System auf, den RÜCKWÄRTSGANG einzulegen, wählen Sie dann den Blinker in der Richtung, in die Sie die Parklücke verlassen möchten. Lassen Sie das Lenkrad los und drücken Sie die vorgegebenen Pedale, während das System die Lenkung zum Verlassen des Parkplatzes automatisch bedient. Wenn der Fahrer während des Verlassens der Parklücke weiterhin eine freiwillige oder unkontrollierte Aktion am Lenkrad ausführt (durch Berühren oder Festhalten des Lenkrads, um dessen Bewegung zu verhindern), wird das Manöver unterbrochen.
Ende des Ausparkmanövers
Das halbautomatische Ausparkmanöver endet, wenn das Display die Meldung eines ausgeführten Manövers angezeigt. Am Ende des Ausparkmanövers übergibt das System die Kontrolle über das Fahrzeug wieder an den Fahrer.
Wichtige Informationen
HINWEIS:
Das halbautomatische Parksense-Parkassistentsystem im Jeep Compass II Gen (2016–2020) ist ein technologisches Highlight für komfortables Ein- und Ausparken. Es erkennt passende Parklücken, übernimmt die Lenkung und gibt dem Fahrer klare Anweisungen für Gas, Bremse und Gangwahl. Dabei bleibt die Kontrolle stets beim Fahrer.
Besonders bei parallelen oder rechtwinkligen Parkmanövern zeigt das System seine Stärken. Es spart Zeit, reduziert Stress und minimiert das Risiko von Parkschäden – ideal für den urbanen Alltag.
Mit dem Jeep Compass II Gen wird das Einparken zur entspannten Routine. Das Parksense-System kombiniert intelligente Sensorik mit benutzerfreundlicher Bedienung und macht moderne Fahrzeugtechnologie für jeden Fahrer zugänglich.
Das Radio im Volvo XC60 ermöglicht verschiedene Empfangsarten, darunter FM, Digitalradio (DAB) und Internetradio. Sobald das Fahrzeug mit dem Internet verbunden ist, kann der Fahrer auch Online-Radiodienste nutzen. Das Radiosystem kann über Sprachsteuerung, das Lenkradtastenfeld oder direkt über das Center Display bedient werden. Die Senderliste wird automatisch aktualisiert, wobei das Radio eine Liste der stärksten Signale im jeweiligen Bereich erstellt.
Jeep Compass. Motorhaube
Öffnen der Motorhaube
Die Motorhaube ist doppelt verriegelt.
1. Ziehen Sie am Motorhaubenentriegelungshebel
auf der Fahrerseite unter der
Instrumententafel.
Lage der Motorhaubenentriegelung
(unter Instrumententafel)
2. Gehen Sie zur Vorderseite des Fahrzeugs.
Renault Kadjar. Reifen
REIFEN
Der Bodenkontakt des Fahrzeugs wird ausschließlich durch die Reifen hergestellt.
Ihrem einwandfreien Zustand kommt folglich größte Bedeutung zu.
Es sind unbedingt die Bestimmungen der jeweiligen Straßenverkehrsordnung einzuhalten.