Sicherheit steht beim Lexus UX 250h (seit 2018) an oberster Stelle – das zeigt sich besonders im umfassenden Lexus Safety System+. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die intelligenten Fahrerassistenzsysteme wie PCS, LTA und dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung, die für ein entspanntes und sicheres Fahrerlebnis sorgen. Erfahren Sie, wie Sensoren und Kameras zusammenarbeiten, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und den Fahrer aktiv zu unterstützen. Der Beitrag beleuchtet die Funktionsweise der Systeme und gibt wichtige Hinweise zur Wartung und korrekten Nutzung, damit Sie jederzeit sicher unterwegs sind.
Das Lexus Safety System+ umfasst die folgenden Fahrerassistenzsysteme und trägt zu einem sicheren und angenehmen Fahrerlebnis bei:
Fahrerassistenzsystem
*: Falls vorhanden
WARNUNG
■ Lexus Safety System +
Das Lexus Safety System + dient bei einer sicheren Fahrweise dazu, die Auswirkungen einer Kollision auf die Insassen und das Fahrzeug zu reduzieren bzw. den Fahrer bei normalen Fahrbedingungen zu unterstützen.
Da der Grad der Erfassungsgenauigkeit und der Eingriffsleistung dieses Systems begrenzt ist, sollten Sie sich nicht zu sehr auf dieses System verlassen. Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich, die Straße und die Umgebung des Fahrzeugs im Blick zu behalten und das Fahrzeug sicher zu führen.
Sensoren
Zwei Arten von Sensoren, die sich hinter dem Frontgrill bzw. hinter der Windschutzscheibe befinden, erfassen die für den Betrieb der Fahrerassistenzsysteme erforderlichen Informationen.
WARNUNG
■ So vermeiden Sie eine Fehlfunktion des Radarsensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls funktioniert der Radarsensor möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
WARNUNG
Wenn die Vorderseite des Radarsensors oder die Vorder- bzw. Rückseite der Radarsensorabdeckung verschmutzt oder mit Wassertropfen, Schnee usw. bedeckt ist, reinigen Sie diese Bereiche.
Verwenden Sie zum Reinigen des Radarsensors und der Radarsensorabdeckung ein weiches Tuch, um Beschädigungen zu vermeiden.
Wurde der Radarsensor, der Frontgrill oder der Frontstoßfänger einem starken Stoß ausgesetzt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■ So vermeiden Sie eine Fehlfunktion der Frontkamera
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls funktioniert die Frontkamera möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
WARNUNG
Nach einem Austausch der Windschutzscheibe muss die Frontkamera neu kalibriert werden. Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Achten Sie beim Reinigen der Innenseite der Windschutzscheibe darauf, dass kein Glasreiniger auf die Linse der Frontkamera gerät. Berühren Sie die Linse außerdem nicht.
Wenn die Linse verschmutzt oder beschädigt ist, setzen Sie sich mit einem Lexus- Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■ Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Ein System ist möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar oder es liegt eventuell eine Funktionsstörung des Systems vor.
Falls die Meldung nicht verschwindet, setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Falls die Meldung nicht verschwindet, setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Das Lexus Safety System+ im Lexus UX (seit 2018) bietet ein umfassendes Paket an Fahrerassistenzsystemen, das den Fahrkomfort und die Sicherheit deutlich erhöht. Von der Verkehrszeichenerkennung bis zur dynamischen Geschwindigkeitsregelung – jedes Detail ist auf maximale Unterstützung ausgelegt.
Die Kombination aus Radarsensor und Frontkamera sorgt für eine präzise Erfassung der Umgebung und ermöglicht ein reaktionsschnelles Eingreifen in kritischen Situationen. Damit wird jede Fahrt im Lexus UX 250h (seit 2018) zu einem sicheren Erlebnis.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung?
Sie passt die Geschwindigkeit automatisch an das vorausfahrende Fahrzeug an und hält den gewünschten Abstand.
Kann ich mich vollständig auf das Lexus Safety System+ verlassen?
Nein, es dient zur Unterstützung, ersetzt aber nicht die Aufmerksamkeit und Verantwortung des Fahrers.
Ein flexibles Rücksitzsystem mit vielfältigen Einstellmöglichkeiten sorgt für maximalen Komfort und eine besonders vielseitige Nutzung des Innenraums – vor allem in Fahrzeugen mit mehreren Sitzreihen. In der zweiten Sitzreihe kann die Sitzbank längs verschoben und die Lehne individuell geneigt werden, um den persönlichen Bedürfnissen der Mitfahrenden gerecht zu werden. Die integrierte Einsteighilfe zur dritten Sitzreihe, die über einen intuitiv bedienbaren Hebelmechanismus aktiviert wird, ermöglicht ein schnelles Umklappen und Vorschieben der Sitze für einen erleichterten Zugang. Sicherheitsaspekte wie stabile Verriegelung, klare Warnhinweise zur Nutzung während der Fahrt sowie Empfehlungen zum sicheren Verstauen der Gurte sind ebenfalls Bestandteil der Beschreibung. Eine komplette Anleitung zur Bedienung, inklusive Illustrationen, praktischer Hinweise zur vollständigen Umklappfunktion für eine ebene Ladefläche und zur sinnvollen Nutzung der Mittelarmlehne, findest du ausführlich beschrieben unter KIA Sorento Rücksitz einstellen.
Jeep Compass. Jeep Compass Betriebsanleitung
Bedienungsanleitung für den Jeep Compass der zweiten Generation. Dieses Handbuch zeigt und beschreibt den Betrieb von Funktionen und Geräten, die entweder serienmäßig oder als Sonderausstattung bei diesem Fahrzeug vorhanden sind. Es kann auch Beschreibungen von Funktionen und Geräten enthalten, die nicht mehr verfügbar sind, oder die nicht für dieses Fahrzeug bestellt wurden.
Renault Kadjar. Besonderheiten bei Fahrzeugen mit Benzinmotor/Dieselmotor
BESONDERHEITEN BEI AUSFÜHRUNGEN MIT BENZINMOTOR
Besondere Betriebsbedingungen, wie:
Zurücklegen längerer Fahrstrecken mit geringer Kraftstoffreserve im Tank
(Warnlampe leuchtet)
Verwendung von verbleitem Kraftstoff
Verwendung von Additiven für Schmierstoffe oder Kraftstoffe, die nicht zugelassen
sind
sowie Funktionsstörungen wie:
defekte Zündanlage, Kraftstoffpanne oder gelockerte...