Diebstahlsicherung
Warnung:
Nicht Einschalten, wenn sich Personen im Fahrzeug befinden! Entriegeln von innen ist nicht möglich.
Das System sichert alle Türen. Damit das System aktiviert werden kann, müssen alle Türen geschlossen sein.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs wird die mechanische Diebstahlsicherung ausgeschaltet. Mit der Zentralverriegelungstaste ist dies nicht möglich.
Aktivierung
auf der Funkfernbedienung zweimal
innerhalb von 5 Sekunden drücken.
Diebstahlwarnanlage
Die Diebstahlwarnanlage beinhaltet die Diebstahlsicherung.
Überwacht werden:
Aktivierung
Alle Türen, der Laderaum und der Motorraum müssen geschlossen sein und der elektronische Schlüssel darf nicht im Fahrzeug bleiben.
Wenn eine Tür, die Heckklappe oder die Motorhaube nicht ordnungsgemäß geschlossen ist, wird das Fahrzeug nicht verriegelt. Die Diebstahlwarnanlage wird jedoch nach 45 Sekunden automatisch aktiviert.
Hinweis
Veränderungen des Fahrzeuginnenraums wie Sitzauflagen oder offene Fenster können die Überwachung der Fahrgastzelle beeinträchtigen.
Einschalten ohne Überwachung des Fahrzeuginnenraums und der Fahrzeugneigung
Die Überwachung der Fahrgastzelle und der Fahrzeugneigung abschalten, wenn Haustiere im Fahrzeug zurückbleiben, da der Alarm durch laute Ultraschallsignale oder Bewegungen ausgelöst werden kann. Auch ausschalten, wenn das Fahrzeug auf einer Fähre oder einem Zug transportiert wird.
1. Heckklappe, Motorhaube und Fenster schließen.
2. Die Zündung ausschalten und innerhalb
von 10 Sekunden drücken, bis die LED in der Taste
aufleuchtet.
3. Türen schließen.
4. Diebstahlwarnanlage aktivieren.
Funktionsweise
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist, blinkt die LED in der Taste
. Die Warnblinker leuchten einige Sekunden
lang.
Ausschalten
Funkfernbedienung: Beim Entriegeln des Fahrzeugs durch Drücken der Taste
wird auch die Diebstahlwarnanlage deaktiviert.
Elektronisches Schlüsselsystem: Beim Entriegeln des Fahrzeugs durch Drücken auf die Markierung an einem der Außentürgriffe wird auch die Diebstahlwarnanlage deaktiviert.
Der elektronische Schlüssel muss sich außerhalb des Fahrzeugs in einem Umkreis von ca. 1 m um die entsprechende Türseite befinden.
Das System wird beim Entriegeln der Fahrertür mit dem Schlüssel oder mit der Zentralverriegelungstaste im Fahrgastraum nicht deaktiviert.
Die Warnblinker blinken einige Sekunden lang.
Alarm
Bei Auslösung ertönt die Alarmsirene, gleichzeitig blinken die Warnblinker.
Anzahl und Dauer der Alarmsignale sind gesetzlich vorgeschrieben.
Die Diebstahlwarnanlage lässt sich durch Drücken auf
, durch Drücken auf die Markierung an
einem der Außentürgriffe (mit elektronischem Schlüsselsystem) oder durch Einschalten
der Zündung deaktivieren.
Ein ausgelöster Alarm, der nicht vom Fahrer abgebrochen wurde, wird durch die
LED in der Taste angezeigt.
Beim nächsten Entriegeln des Fahrzeugs mit der Funkfernbedienung blinkt die LED schnell.
Wenn die Batterie (z. B. nach Wartungsarbeiten) wieder angeschlossen wird, 10 Minuten warten und erst dann den Motor neu starten.
Störung
Wenn die LED in der Taste beim Einschalten
der Zündung dauerhaft leuchtet, die Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Verriegeln des Fahrzeugs ohne Aktivierung der Diebstahlwarnanlage
Das Fahrzeug durch Verriegeln der Fahrertür mit dem integrierten Schlüssel verriegeln.
Wegfahrsperre
Das System ist Teil des Zündschlosses und überprüft, ob das Fahrzeug mit dem verwendeten Schlüssel gestartet werden darf.
Die Wegfahrsperre wird nach dem Abziehen des Schlüssels aus dem Zündschloss automatisch aktiviert.
Hinweis
Radiofrequenz-Identifikation (RFID)-Anhänger können Störungen des Schlüssels verursachen.
Den Anhänger beim Starten des Fahrzeugs nicht neben den Schlüssel legen.
Hinweis
Die Wegfahrsperre verriegelt nicht die Türen. Nach dem Verlassen des Fahrzeugs das Fahrzeug stets verriegeln und die Diebstahlwarnanlage scharfstellen.
Außenspiegel
Asphärische Wölbung
Die Form des Spiegels lässt Gegenstände kleiner erscheinen. Dies beeinflusst das Abschätzen von Entfernungen.
Elektrisches Einstellen
Die Spiegeltaste nach links oder rechts schieben, um den gewünschten Außenspiegel auszuwählen.
Danach das Bedienelement schwenken, um den Spiegel einzustellen.
Klappbare Spiegel
Zur Sicherheit von Fußgängern klappen die Außenspiegel bei Anstoßen aus ihrer Ausgangslage. Spiegel durch leichten Druck auf das Spiegelgehäuse wieder einrasten.
Elektrisches Beiklappen
Die Spiegeltaste nach hinten schieben.
Beide Außenspiegel werden eingeklappt.
Die Spiegeltaste erneut nach hinten schieben, um beide Außenspiegel wieder in die ursprüngliche Stellung zu bringen.
Wurde ein elektrisch eingeklappter Spiegel bereits manuell ausgeklappt, wird durch Schieben der Spiegeltaste nach hinten nur der andere Spiegel elektrisch ausgeklappt.
Beheizbare Spiegel
Wird durch Drücken von bedient.
Die Heizung ist bei laufendem Motor aktiv und wird nach kurzer Zeit automatisch abgeschaltet.
Innenspiegel
Manuelles Abblenden
Zur Reduzierung der Blendwirkung Hebel an der Unterseite des Spiegelgehäuses verstellen.
Automatisches Abblenden
Beim Fahren im Dunkeln wird die Blendwirkung folgender Fahrzeuge automatisch reduziert.
Lexus UX. PCS (Pre-Collision System)
Das Pre-Collision System erfasst mithilfe eines Radarsensors und
einer Frontkamera Objekte, die sich vor dem Fahrzeug befinden. Wenn das System feststellt,
dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen Frontalzusammenstoß mit einem Objekt
besteht, wird eine Warnung ausgegeben, die den Fahrer dazu auffordert, Maßnahmen
zur Vermeidung einer Kollision zu ergreifen; außerdem wird der potenzielle...
Lexus UX. Notfallhilfe
eCall*1, 2
*1: Falls vorhanden
*2: Funktioniert innerhalb des eCall-Abdeckungsbereichs.
Welchen Namen das System trägt, hängt vom Land ab.
eCall ist ein Telematik-Dienst, der Daten des globalen Navigationssatellitensystems
GNSS (Global Navigation Satellite System) und eine integrierte Mobilfunktechnologie
nutzt, um folgende Notrufe zu ermöglichen: Automatische Notrufe (automatische...