Der Lexus UX (seit 2018) überzeugt mit einer durchdachten Instrumentenanzeige, die alle relevanten Fahrdaten übersichtlich darstellt. Besonders bei den Modellen ohne F SPORT-Ausstattung zeigt sich die klare Struktur der Anzeigen als Vorteil für den täglichen Gebrauch. Von der Hybridsystem-Anzeige bis zur Außentemperatur – jedes Detail ist darauf ausgelegt, den Fahrer optimal zu informieren. Die Kombination aus digitaler Präzision und ergonomischem Design macht den Lexus UX zu einem Vorreiter in Sachen Fahrkomfort und Informationsmanagement.
Instrumentenanzeige
■ Anordnung der Anzeigen und Instrumente
Die Positionen einiger angezeigter Elemente und die Maßeinheiten können je nach vorgesehenem Bestimmungsland des Fahrzeugs abweichen.
■ Hybridsystem-Anzeige
Die zurückgewonnene Energie wird zum Aufladen der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) genutzt.
Der Ottomotor startet und stoppt unter verschiedenen Bedingungen automatisch.
Sie können eine umweltfreundlichere Fahrweise erzielen, indem Sie darauf achten, dass die Balkenanzeige im Eco-Bereich bleibt.
*: Der in dieser Anleitung verwendete Begriff "Rückgewinnung" bezieht sich auf die Umwandlung der durch die Fahrzeugbewegung erzeugten Energie in elektrische Energie.
■ Motordrehzahl
Bei Hybridfahrzeugen erfolgt u. a. zur Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs und zur Reduzierung der Abgasemissionen eine präzise Steuerung der Motordrehzahl.
Es kann vorkommen, dass sich die angezeigte Motordrehzahl trotz gleichbleibender Fahrweise und Fahrbedingungen ändert.
■ Voraussetzungen für die Anzeige der Hybridsystem-Anzeige
Die Hybridsystem-Anzeige wird in den folgenden Situationen angezeigt:
■ Außentemperaturanzeige
■ Persönliche Einstellungen
Die Anzeigen und Instrumente können über
auf dem Multi-Informationsdisplay
an den persönlichen Bedarf angepasst werden.
WARNUNG
■ Das Informationsdisplay bei niedrigen Temperaturen
Lassen Sie vor der Verwendung des Flüssigkristall- Informationsdisplays den Fahrzeuginnenraum aufwärmen. Bei sehr niedrigen Temperaturen kann es sein, dass das Informationsdisplay langsam reagiert und die Anzeige verzögert umgeschaltet wird.
So kann es beispielsweise zu einer Verzögerung zwischen dem Schaltvorgang des Fahrers und der Anzeige des neuen Gangs auf dem Display kommen. Diese Verzögerung kann dazu führen, dass der Fahrer erneut zurückschaltet, wodurch es zu einer abrupten und übermäßig starken Motorbremswirkung und in der Folge zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
HINWEIS
■ So vermeiden Sie Schäden am Motor und seinen Bauteilen
Kilometerzähler- und Tageskilometerzähleranzeige
■ Angezeigte Elemente
Zeigt die mit dem Fahrzeug zurückgelegte Gesamtfahrstrecke an.
Zeigt die Fahrstrecke an, die das Fahrzeug seit dem letzten Zurücksetzen des Zählers zurückgelegt hat. Die Tageskilometerzähler A und B können unabhängig voneinander zur Speicherung und Anzeige verschiedener Fahrstrecken verwendet werden.
Zeigt die Strecke an, die das Fahrzeug noch gefahren werden kann, bevor ein Ölwechsel nötig ist.
■ Umschalten der Anzeige
Bei jedem Drücken des Schalters "ODO TRIP" wechselt das angezeigte Element.
Wenn der Tageskilometerzähler angezeigt wird, können Sie diesen durch langes Drücken des Schalters zurücksetzen.
■ Pop-up-Anzeige
Die Strecke bis zum nächsten Motorölwechsel wird angezeigt, wenn eine Warnmeldung erscheint, die darauf hinweist, dass ein Ölwechsel bald durchgeführt werden sollte oder bereits erforderlich ist.
Ändern der Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung
Sie können die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung einstellen.
■ Anpassung der Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann für helle und dunkle Umgebung (Tag und Nacht usw.) individuell eingestellt werden.
Die Instrumentenanzeige im Lexus UX 250h (seit 2018) bietet dem Fahrer eine Vielzahl an Informationen, die für eine sichere und effiziente Fahrt entscheidend sind. Von der Außentemperatur bis zur Hybridsystem-Anzeige – alle relevanten Daten sind übersichtlich dargestellt und leicht ablesbar. Besonders die Anzeige des Energie-Rückgewinnungsstatus unterstützt eine umweltbewusste Fahrweise.
Durch die Möglichkeit der individuellen Anpassung über das Multi-Informationsdisplay lässt sich die Anzeige optimal auf die persönlichen Bedürfnisse abstimmen. Dies erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr.
Der Lexus UX überzeugt mit einer modernen und funktionalen Instrumentenlandschaft, die speziell für Hybridfahrzeuge konzipiert wurde. Fahrer erhalten jederzeit präzise Rückmeldungen über den Fahrzeugzustand und können so effizient und vorausschauend agieren.
Der fachgerechte Austausch von Glühlampen im Fahrzeug ist nicht nur eine Frage der Sichtbarkeit, sondern auch der allgemeinen Verkehrssicherheit. Dieses Kapitel liefert klare Anweisungen zum sicheren Ausbau und zur Installation neuer Leuchtmittel – von Frontscheinwerfern bis zu Rückleuchten. Es wird erläutert, welche Werkzeuge zu verwenden sind, wie man empfindliche Halogenlampen handhabt und welche Lampen mit welcher Wattzahl zulässig sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Mehr erfahren: Opel Mokka Glühlampen Wer den Lampenwechsel selbst durchführen möchte, erhält hier alle sicherheitsrelevanten Informationen.
Lexus UX. Fahrmodus-Wahlschalter
Entsprechend den Fahrbedingungen können die folgenden Fahrmodi gewählt
werden.
Auswählen des Fahrmodus
Fahrzeuge ohne aktives Dämpfungssystem
Außer F SPORT-Modelle
SPORT-Modelle
Normalmodus
Bietet Ihnen ein optimales Gleichgewicht zwischen Sparsamkeit im Kraftstoffverbrauch,
Laufruhe und Dynamik.
Jeep Compass. Feststellbremse
Elektrische Feststellbremse (EPB)
Ihr Fahrzeug ist mit einer neuen elektrischen
Feststellbremsanlage (EPB) ausgestattet,
die mehr Komfort bietet. Der Feststellbremsschalter
befindet sich in der Mittelkonsole.
Feststellbremsschalter
Ziehen Sie den Schalter kurz nach oben, um
die Feststellbremse manuell zu betätigen.