ZUSATZSYSTEME ZU DEN SICHERHEITSGURTEN VORNE
Je nach Fahrzeug, kann es sich um Folgendes handeln:
Die Rückhaltesysteme funktionieren bei einem Frontaufprall einzeln oder zusammen.
Je nach Stärke des Aufpralls aktiviert das System Folgendes:
Gurtstraffer
Die Gurtstraffer ziehen den Sicherheitsgurt an den Körper, um den Insassen auf seinem Sitz zu halten und erhöhen dadurch die Wirksamkeit.
Bei eingeschalteter Zündung, bei einem starken Frontaufprall (je nach Stärke des Aufpralls) kann das System Folgendes auslösen:
Gurtkraftbegrenzer
Bei Überschreiten von bestimmten Aufprallkräften setzt der Gurtkraftbegrenzer ein, um die auf den Körper wirkenden Gurtkräfte auf ein erträgliches Maß zu mindern.
Das System verringert somit die Gefahr von Oberkörperverletzungen.
Fahrer und Beifahrer vorne Airbags
Sie sind sowohl auf der Fahrerseite als auch auf der Beifahrerseite vorhanden.
Der Schriftzug "Airbag" an Lenkrad und Armaturenbrett (im Bereich airbag A) sowie, je nach Fahrzeug, ein Aufkleber im unteren Bereich der Frontscheibe weisen auf das Vorhandensein dieser Ausstattung hin.
Jedes airbag-System besteht aus:
Das airbag-System funktioniert
nach einem pyrotechnischen Prinzip. Deshalb kommt es bei der Entfaltung des Airbags
zu einer Hitze- und Rauchentwicklung (was nicht den Beginn eines Brands anzeigt),
und es ist ein Knall zu hören. Die notwendigerweise sehr schnelle Entfaltung des
airbags kann Verletzungen auf der Hautoberfläche oder andere Unannehmlichkeiten
verursachen.
Funktionsweise
Das System funktioniert erst nach Einschalten der Zündung.
Bei einem schweren Frontalaufprall werden die airbags blitzschnell aufgeblasen und fangen den Aufprall des Kopfs und des Oberkörpers auf dem Lenkrad (Fahrer) bzw. auf dem Armaturenbrett (Beifahrer) ab.
Unmittelbar danach wird die Gasfüllung der Airbags abgelassen, um die Fahrzeuginsassen in keiner Weise am Verlassen des Fahrzeugs zu hindern.
Funktionsstörungen
Die Kontrolllampe leuchtet beim
Einschalten der Zündung an der Instrumententafel auf und erlischt nach einigen Sekunden.
Leuchtet sie beim Einschalten nicht auf oder leuchtet sie bei laufendem Motor, zeigt dies eine Störung im System an.
Wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.
Verzögerungen können geminderten Schutz bedeuten.
In den folgenden Fällen werden die Gurtstraffer oder airbags ausgelöst.
Frontalaufprall gegen eine starre (nicht verformbare) Fläche mit einer Aufprallgeschwindigkeit von mindestens 25 km/h
Frontalkollision mit einem anderen Fahrzeug einer gleichwertigen oder höheren Kategorie mit einer Kollisionsfläche von mindestens 40 %, wobei die Geschwindigkeit beider Fahrzeuge mindestens 40 km/h beträgt
Seitenkollision mit einem anderen Fahrzeug einer gleichwertigen oder höheren Kategorie mit einer Kollisionsgeschwindigkeit von mindestens 50 km/h
In den folgenden Beispielen werden die Gurtstraffer und die airbags möglicherweise ausgelöst:
In den folgenden Fällen besteht die Gefahr, dass Gurtstraffer oder airbags möglicherweise nicht ausgelöst werden:
Die nachfolgenden Anweisungen sollen verhindern, dass das Entfalten des airbag in einer Unfallsituation behindert wird bzw. dass Verletzungen durch den Airbag selbst auftreten.
Sicherheitshinweise zum
Fahrer-airbag
Sicherheitshinweise zum Beifahrer-airbag
ENTGEGEN DER FAHRTRICHTUNG ZU MONTIERENDE KINDERSITZE DÜRFEN NUR DANN AUF DEM BEIFAHRERSITZ MONTIERT WERDEN, WENN DIE ZUSÄTZLICHEN RÜCKHALTESYSTEME (Z. B. BEIFAHRER-AIRBAG) DEAKTIVIERT SIND.
(Siehe Informationen unter "Kindersicherheit: Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrer-airbag" in Abschnitt 1.)
ZUSÄTZLICHE RÜCKHALTESYSTEME ZU DEN SEITLICHEN SICHERHEITSGURTEN HINTEN
Gurtkraftbegrenzer
Bei Überschreiten von bestimmten Aufprallkräften setzt der Gurtkraftbegrenzer ein, um die auf den Körper wirkenden Gurtkräfte auf ein erträgliches Maß zu mindern.
Das System verringert somit die Gefahr von Oberkörperverletzungen.
VORRICHTUNGEN ZUM SEITENAUFPRALLSCHUTZ
Airbagsseitlich
Es handelt sich um einen airbag für jeden Vordersitz und für die seitlichen Rücksitze, der sich auf der Türseite des Sitzes entfaltet, um die Fahrzeuginsassen bei einem starken Seitenaufprall zu schützen.
Vorhang- Airbags
Es handelt sich um airbags, die an jeder Seite oben am Fahrzeug angebracht sind und sich entlang der vorderen und hinteren Türseitenfenster entfalten, um die Fahrzeuginsassen bei einem starken Seitenaufprall zu schützen.
Je nach Fahrzeug erinnert ein Hinweis ausschließlich geschulten Mitarbeitern der Vertragswerkstätten vorbehalten).
auf der Frontscheibe daran, dass das Fahrzeug mit zusätzlichen Rückhaltesystemen (Airbags, Gurtstraffer ...) ausgerüstet ist.
Sicherheitshinweise zum
Seitenairbag
ZUSÄTZLICHE RÜCKHALTESYSTEME
Die nachfolgenden Anweisungen sollen verhindern, dass das Entfalten des airbag in einer Unfallsituation behindert wird bzw. dass Verletzungen durch den selbst auftreten.
Der Airbag ist so konstruiert,
dass er eine ergänzende Maßnahme zur Funktion der Sicherheitsgurte darstellt. airbag
und Sicherheitsgurt sind also Elemente desselben Sicherheitssystems, die nicht voneinander
zu trennen sind. Es ist daher unbedingt notwendig, immer den Sicherheitsgurt anzulegen.
Nicht angeschnallte Insassen sind bei einem Unfall der Gefahr schwererer Verletzungen
ausgesetzt und auch das Ausmaß der Verletzungen der Haut beim Entfalten des airbags
kann sich vergrößern.
Die Gurtstraffer und airbags werden bei Überschlag oder Heckaufprall nicht zwangsläufig ausgelöst. Schläge gegen den Unterboden des Fahrzeugs (Bordsteine, Schlaglöcher, Steine auf der Fahrbahn...) können zum Auslösen dieser Systeme führen.
Funktionsstörungen
Diese Warnlampe leuchtet beim Starten
des Motors auf und erlischt nach ca.
drei Sekunden.
Leuchtet sie nach Einschalten der Zündung nicht auf bzw. erlischt nicht, so liegt eine Systemstörung vor.
Wenden Sie sich baldmöglichst an einen Vertragspartner.
Verzögerungen können geminderten Schutz bedeuten.
Citroen C5 Aircross. Anhängerkupplung
Verteilung der Lasten
► Verteilen Sie die Last im Anhänger so, dass sich die schwersten Gegenstände
so nahe wie möglich an der Achse befinden und die höchstzulässige Stützlast nicht
überschritten wird.
Die Luft verliert mit zunehmender Höhe an Dichte, wodurch sich die Motorleistung
verringert.
Citroen C5 Aircross. Adaptiver Geschwindikgkeitsregler
Siehe Allgemeine Hinweise zu Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen und Spezielle
Empfehlungen zum Geschwindigkeitsregler.
Dieses System hält die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch auf einem einprogrammierten
Wert und hält dabei einen, vom Fahrer eingestellten, sicheren Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug (Zielfahrzeug) ein.