Die richtige Sitzposition ist entscheidend für Komfort und Sicherheit im Citroën C5 Aircross (2017–2025). Dieser Artikel zeigt, wie Fahrer ihre Sitz- und Lenkradeinstellungen optimal anpassen können, um Ermüdung zu vermeiden und die Kontrolle über das Fahrzeug zu maximieren. Von der Höhenverstellung der Kopfstützen bis zur elektrischen Lendenwirbelstütze – der Citroën C5 Aircross bietet zahlreiche ergonomische Funktionen. Erfahren Sie, wie Sie diese gezielt nutzen, um Ihre Fahrposition individuell und effizient zu gestalten.
Bevor Sie losfahren und um die Ergonomie der Bedienungseinheit auszuschöpfen, folgende Einstellungen in der angegebenen Reihenfolge durchführen:
Überprüfen Sie nach diesen Einstellungen ausgehend von Ihrer Sitzposition, ob das Kombiinstrument gut sichtbar ist.
Vordersitze
Vorsicht beim Verschieben der Vordersitze
Aus Sicherheitsgründen dürfen Einstellungen des Sitzes nur bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Bevor Sie einen Sitz zurückschieben, versichern Sie sich, dass weder Personen noch Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes behindern.
Einklemmgefahr, wenn Insassen hinten sitzen oder Blockieren des Sitzes, wenn sperrige Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz abgestellt sind.
Kopfstützen vorne
Höhenverstellung
Bei richtiger Einstellung befindet sich der obere Rand der Kopfstütze in Höhe der Schädeldecke.
Modell mit Einstellung in "zwei Richtungen"
Nach oben:
► Ziehen Sie die Kopfstützen bis zur gewünschten Höhe an, und lassen Sie sie einrasten.
Nach unten:
► Drücken Sie auf die Kopfstützenarretierung A und drücken Sie die Kopfstütze bis zur gewünschten Höhe herunter.
Modell mit Einstellung in "vier Richtungen"
Nach oben:
► Ziehen Sie die Kopfstützen bis zur gewünschten Höhe an, und lassen Sie sie einrasten.
Nach unten:
► Halten Sie die Kopfstützenarretierung B gedrückt und drücken Sie die Kopfstütze bis zur gewünschten Höhe herunter.
Einstellung der Neigung
Modell mit Einstellung in "vier Richtungen"
► Halten Sie die Kopfstützenarretierung B gedrückt und drücken Sie den unteren Teil der Kopfstütze nach vorne oder hinten.
Entfernen einer Kopfstütze
► Heben Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag an.
► Drücken Sie hierzu auf die Kopfstützenarretierung(en) A (je nach Ausführung), um die Kopfstütze zu lösen, und ziehen Sie sie ganz heraus.
► Aus Sicherheitsgründen ist die Kopfstütze zu verstauen.
Wiedereinbau der Kopfstütze
► Schieben Sie das Gestänge der Kopfstütze in die Führungen der entsprechenden Rückenlehne ein.
► Schieben Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag ein.
► Drücken Sie hierzu auf die Kopfstützenarretierung(en) A (je nach Ausführung), um diese zu lösen, und drücken Sie dann die Kopfstütze herunter.
► Stellen Sie die Höhe richtig ein.
Fahren Sie niemals mit ausgebauter Kopfstütze; die Kopfstützen müssen immer an Ihrem Platz und auf den auf diesem Platz sitzenden Insassen entsprechend eingestellt sein.
Manuell einstellbare Sitze
Längsverstellung
► Heben Sie den Stellgriff an, und schieben Sie den Sitz vor oder zurück.
► Lassen Sie den Stellgriff los, um den Sitz in der aktuellen Position einrasten zu lassen.
Neigung der Rückenlehne
► Drehen Sie das Einstellrad nach vorne oder nach hinten.
Lendenwirbelstütze
(nur Fahrerseite)
► Drehen Sie das Einstellrad nach vorne oder nach hinten, um die gewünschte Einstellung im Lendenbereich zu erzielen.
Höhe
► Ziehen Sie den Hebel hoch, um den Sitz höher zu stellen, bzw. drücken Sie ihn nach unten, um ihn tiefer zu stellen, und zwar so oft wie nötig, bis die gewünschte Position erreicht ist.
Elektrisch verstellbare Sitze
Um zu vermeiden, dass die Batterie entladen wird, führen Sie diese Einstellungen bei laufendem Motor durch.
Längsverstellung
► Drücken Sie den Schalter nach vorne oder hinten, um den Sitz zu verschieben.
Neigen der Rückenlehne
► Kippen Sie den Schalter nach vorne oder nach hinten.
Elektrische Einstellung der Lendenwirbelstütze
Mit dem Hebel können unabhängig voneinander Tiefe und Höhe der Lendenwirbelstütze im Bereich der Lendenwirbelsäule eingestellt werden.
► Halten Sie den vorderen oder hinteren
Teil des Hebels gedrückt, um die Wirkung der Lendenwirbelstütze zu erhöhen oder
zu verringern.
► Halten Sie den oberen oder unteren Teil des Hebels gedrückt, um den Lendenstützbereich höher bzw. niedriger einzustellen.
Höhe und Neigung der Sitzfläche
► Bewegen Sie den hinteren Teil des Schalters nach oben oder unten, um die gewünschte Höhe einzustellen.
► Bewegen Sie den vorderen Teil der Bedienung nach oben oder nach unten, um die gewünschte Neigung zu erhalten.
Komfortfunktionen
Speichern der Fahrpositionen
In Verbindung mit dem elektrisch einstellbaren Fahrersitz ermöglicht diese Funktion zwei Fahrpositionen zu speichern, um diese Einstellungen im Fall eines häufigen Fahrerwechsels zu erleichtern.
Sie speichert die elektrischen Einstellungen des Sitzes und der Außenspiegel.
Über die Tasten M/1/2
► Nachdem Sie eingestiegen sind, schalten Sie die Zündung ein.
► Stellen Sie den Sitz und die Außenspiegel ein.
► Drücken Sie auf die Taste M und danach innerhalb von 4 Sekunden auf die Taste 1 oder 2.
Ein akustisches Signal bestätigt die Speicherung.
Durch das Speichern einer neuen Einstellung wird die vorhergehende gelöscht.
Abruf einer gespeicherten Position
Achten Sie bei der Verschiebung des Sitzes darauf, dass keine Person und kein Gegenstand die automatische Bewegung des Sitzes behindern.
Bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor
► Drücken Sie die Taste 1 oder 2, um die betreffende Position abzurufen.
Ein akustisches Signal ertönt, wenn die Einstellung abgeschlossen ist.
Sie können die laufende Bewegung durch Drücken der Taste M, 1 oder 2 oder durch Betätigung der Sitzeinstellfunktionen unterbrechen.
Das Abrufen einer gespeicherten Position ist während der Fahrt nicht möglich.
Das Abrufen einer gespeicherten Position wird ca. 45 Sekunden nach Ausschalten der Zündung deaktiviert.
Sitzheizung
Die Funktion ist nur bei laufendem Motor aktiviert.
► Drücken Sie die Taste des jeweiligen Sitzes.
► Bei jedem Drücken wird die Heizstärke geändert; die entsprechende Anzahl an Kontrollleuchten leuchtet auf.
► Um die Heizung auszuschalten, drücken Sie die Taste, bis alle Kontrollleuchten erloschen sind.
Der Systemstatus wird beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Verwenden Sie die Funktion nicht
für Sitze, die nicht belegt sind.
Reduzieren Sie die Heizstärke so bald wie möglich.
Sie können die Funktion ausschalten, sobald Sitz und Fahrzeuginnenraum die gewünschte Temperatur erreicht haben; dies verringert den Stromverbrauch und somit den Energieverbrauch.
Für Personen mit empfindlicher Haut wird empfohlen, die beheizbaren Sitze nicht über einen längeren Zeitraum zu verwenden.
Bei Menschen mit beeinträchtigtem Wärmeempfinden (Krankheit, Einnahme von Medikamenten usw.) besteht die Gefahr, dass sie Verbrennungen davontragen.
Um für die Unversehrtheit des Heizungselements zu sorgen und einen Kurzschluss zu verhindern:
Mehrpunkt-Massagefunktion
System, mit dem Sie die Art der Massage auswählen und deren Intensität einstellen können.
Dieses System funktioniert bei laufendem Motor sowie im STOP-Modus des STOP & START-Systems.
Die Einstellung der Massage erfolgt über den Touchscreen.
Die Funktion wird über die Taste am Vordersitz aktiviert.
► Drücken Sie auf diesen Knopf;
die entsprechende Kontrollleuchte leuchtet auf.
Die Funktion wird unverzüglich mit den zuletzt gespeicherten Einstellungen aktiviert, und die Einstellungsseite wird auf dem Touchscreen angezeigt.
Wenn die Einstellungen Ihren Erwartungen entsprechen, kehrt die Anzeige ohne weiteren Eingriff Ihrerseits zu ihrem ursprünglichen Zustand zurück.
Um die Einstellungen zu ändern:
► Wählen Sie einen anderen Massagetyp unter den fünf angebotenen aus.
► Wählen Sie aus den drei Massagestärken eine aus: "1" (Leise), "2" (Normal) oder "3" (Stark).
Die Änderungen sind unmittelbar wirksam.
Sobald das System aktiviert ist, wird der eine Stunde lang andauernde Massagezyklus, der aus Abschnitten von 6 Minuten mit Unterbrechungen von 4 Minuten besteht, gestartet.
Das System schaltet sich am Ende des Zyklus automatisch ab; die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Die richtige Sitzposition im Citroën C5 Aircross (2017–2025) ist entscheidend für Komfort und Sicherheit während der Fahrt. Durch die Vielzahl an Einstellmöglichkeiten – von der Kopfstütze bis zur Lendenwirbelstütze – lässt sich der Sitz perfekt an die individuellen Bedürfnisse anpassen.
Die ergonomisch gestalteten Sitze und die intuitive Bedienung tragen dazu bei, Ermüdungserscheinungen zu reduzieren und die Kontrolle über das Fahrzeug zu verbessern. Besonders bei längeren Fahrten zeigt sich der Vorteil einer optimalen Sitzhaltung.
Häufig gestellte FragenWie speichere ich meine Sitzposition im Citroën C5 Aircross?
Über die Tasten M/1/2 am elektrisch verstellbaren Fahrersitz können zwei Positionen gespeichert und bei Bedarf abgerufen werden.
Ist die Massagefunktion während der Fahrt verfügbar?
Ja, die Mehrpunkt-Massagefunktion kann bei laufendem Motor oder im STOP-Modus des Stop & Start-Systems aktiviert werden.
Das Fahrerinfodisplay im Opel Corsa F liefert während der Fahrt zahlreiche nützliche Informationen. Neben der digitalen Anzeige der Geschwindigkeit werden auch Restreichweite, aktueller Kraftstoffverbrauch sowie verschiedene Warnhinweise und Fahrzeugmeldungen dargestellt. Die Menüsteuerung erfolgt über Tasten am Blinkerhebel, mit denen sich durch die verfügbaren Einstellungen navigieren lässt. Besonders hilfreich ist die Darstellung von Serviceintervallen, die dem Fahrer rechtzeitig bevorstehende Wartungsarbeiten anzeigen. Laut den Herstellerinformationen kann das Display auch Pop-up-Warnmeldungen anzeigen, die auf kritische Fahrzeugzustände hinweisen. Es wird empfohlen, die angezeigten Daten regelmäßig zu prüfen, um die einwandfreie Funktion des Fahrzeugs sicherzustellen.
Citroen C5 Aircross. Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein
kurzes Drücken die Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird das System durch kurzes Drücken eingeschaltet.
Die Lautstärke mit dem Rad bzw. den "Plus"- und "Minus"-Tasten (je nach Ausstattung)
erhöhen oder verringern.
Jeep Compass. Rückhaltesysteme
Zu den wichtigsten Sicherheitsfunktionen
Ihres Fahrzeugs gehören die Rückhaltesysteme:
Funktionen von Rückhaltesystemen
Sicherheitsgurtsysteme
Zusätzliche Rückhaltesysteme (SRS) -
Airbags
Kinder-Rückhaltesysteme
Einige der in diesem Kapitel beschriebenen
Sicherheitsfunktionen können bei einigen
Modellen zur Serienausstattung gehören,
oder bei anderen optional sein.