Renault Kadjar  >  Renault Kadjar Betriebsanleitung  >  Wartung  >  Batterie

Renault Kadjar > Batterie

BATTERIE

Renault Kadjar. BATTERIE

Die Batterie 1 ist wartungsfrei. Bitte nicht öffnen und keine Flüssigkeit nachfüllen.

Die Batterie stets vorsichtig handhaben; die Batteriesäure darf nicht mit der Haut oder gar mit den Augen in Berührung kommen. Passiert es dennoch, ausgiebig mit klarem Wasser spülen. Gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen.

Offenes Feuer und Zündquellen von der Batterie und deren Umfeld fern halten: Es besteht Explosionsgefahr.

Je nach Fahrzeug überwacht ein System ständig den Ladezustand der Batterie. Bei abnehmendem Ladezustand abnimmt erscheint die Meldung "Batt. fast leer Motor starten" an der Instrumententafel. Starten Sie in diesem Fall den Motor. Die Meldung erlischt.

Der Ladezustand der Batterie kann sinken, insbesondere:

  • wenn Sie kurze Strecken fahren
  • wenn Sie in der Stadt fahren
  • wenn die Temperatur sinkt
  • nach längerer Nutzung von Verbrauchselementen (Radio usw.) bei ausgeschaltetem Motor.

Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten im Motorraum unbedingt die Zündung aus (siehe Informationen unter "Anlassen, Abstellen des Motors" in Abschnitt 2)

Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum.

Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen. Die Kontrolllampe im Motorraum erinnert daran.

Verletzungsgefahr.

Renault Kadjar. BATTERIE

Aufkleber A

Beachten Sie die Warnhinweise auf der Batterie:

  1. Kein offenes Feuer und Rauchverbot;
  2. Unbedingt einen Augenschutz tragen
  3. von Kindern fernhalten;
  4. Explosionsgefahr
  5. Ziehen Sie die Bedienungsanleitung zurate
  6. Vorsicht ätzend.

Austausch der Batterie

Da diese Maßnahme sehr komplex ist, empfehlen wir, sie von einer Vertragswerkstatt durchführen zu lassen.

Da es sich um eine spezifische Batterie handelt, darauf achten, dass sie durch eine gleichwertige Batterie ersetzt wird. Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.

PFLEGE DER KAROSSERIE

Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug können Sie länger fahren. Daher wird empfohlen, das Fahrzeug von außen regelmäßig zu pflegen.

Ihr Fahrzeug wurde mit modernen technischen Mitteln gegen Korrosion geschützt.

Es ist jedoch ständig verschiedenen Faktoren ausgesetzt.

Ätzende Substanzen in der Luft

  • Luftverschmutzung (Stadtgebiete, Industriegebiete usw.),
  • Salzgehalt der Luft (in Meeresnähe, besonders bei warmer Witterung),
  • jahreszeitlich bedingte Einflüsse von Witterung und Luftfeuchtigkeit (Streugut, Straßenreinigung usw.).

Nutzungsbedingte Auswirkungen

Schleifeffekte

Staubpartikeln in der Luft, Sand, Schmutz; Steinchen, die andere Fahrzeuge hochschleudern usw.

Ein Minimum an Vorbeugemaßnahmen zur Ausschaltung gewisser Risikofaktoren ist daher erforderlich.

Was Sie tun sollten

Reinigen Sie Ihr Fahrzeug häufig bei ausgeschaltetem Motor mit den von uns empfohlenen Reinigungsmitteln (niemals scheuernde Produkte verwenden). Zuvor mit dem Wasserstrahl gründlich abspülen:

  • Ablagerungen von Baumharzen und Industrieschmutz;
  • Schlamm, der in den Radkästen und am Fahrzeugunterboden ein feuchtes Gemisch bildet;
  • Vogelkot, dessen chemische Bestandteile zum schnellen Ausbleichen oder gar zum Ablösen des Lacks führen können; solche Verschmutzungen müssen unbedingt sofort entfernt werden, da sich die Flecken später auch durch Polieren nicht mehr entfernen lassen;
  • Rückstände von Streusalz, besonders in den Radkästen und am Fahrzeugunterboden, vor allem nach Fahrten in Gebieten, wo chemische Schmelzmittel eingesetzt wurden.

Entfernen Sie regelmäßig herabgefallene Pflanzenreste (Harz, Blätter...) vom Fahrzeug.

Beachten Sie eventuelle gesetzliche Vorschriften im Zusammenhang mit der Wagenwäsche (z.B. Verbot, Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen zu waschen).

Abstand halten zu anderen Fahrzeugen, wenn Splitt auf der Straße liegt (Gefahr von Lackschäden).

Eventuelle Lackschäden möglichst schnell beheben oder beheben lassen, damit sich kein Korrosionsherd bildet.

Denken Sie daran, Ihr Fahrzeug zu den vorgeschriebenen Kontrollen in die Werkstatt zu bringen, wenn es über eine Korrosionsschutz- Garantie verfügt. Siehe Wartungsunterlagen.

Falls mechanische Teile, Scharniere usw.

gereinigt wurden, müssen diese unbedingt durch erneutes Aufsprühen von Mittel, die von unseren technischen Abteilungen zugelassen wurden, geschützt werden.

Spezielle ausgewählte Reinigungs- und Pflegeprodukte finden Sie in unseren Markenboutiquen.

Was Sie vermeiden sollten:

Das Fahrzeug in der prallen Sonne oder bei Frost waschen.

Schmutz oder Fremdkörper abkratzen ohne sie einzuweichen.

Den Wagen übermäßig verschmutzen lassen.

Zulassen, dass sich Rost ausgehend von kleineren Lackschäden ausbreitet.

Flecken mit Lösungsmitteln entfernen, die nicht unserem Hersteller-Zubehörprogramm entsprechen und den Lack angreifen können.

Fahrten im Schnee oder auf unbefestigten Straßen ohne nachfolgende Wagenwäsche, insbesondere Reinigung der Radkästen und des Fahrzeugunterbodens.

Entfetten oder Reinigen unter Verwendung eines Hochdruckreinigers oder durch Aufsprühen von Produkten, die über keine Freigabe unserer Technik-Abteilung verfügen:

  • mechanische Bauteile (z. B. Motorraum);
  • Fahrzeugunterboden;
  • Teile mit Scharnieren (z. B. in den Türen);
  • lackierte externe Kunststoffelemente (z. B. Stoßfänger).

Dies könnte zu Oxidation oder Beeinträchtigung der Funktion führen.

Besonderheit der Fahrzeuge mit Mattlackierung

Diese Art Lackierung erfordert bestimmte Vorsichtsmaßnahmen.

Was Sie tun sollten

Reinigen Sie das Fahrzeug mit viel Wasser und per Hand mit einem weichen Lappen, einem weichen Schwamm...

Was Sie vermeiden sollten:

Verwendung wachshaltiger Produkte (Poliermittel).

Zu starkes Reiben.

Waschen des Fahrzeugs in einer Waschstraße mit rotierenden Bürsten.

Anbringen von Aufklebern auf dem Lack (kann Spuren hinterlassen).

Waschen des Fahrzeugs mit einem Hochdruckreiniger.

Vor der Benutzung einer Waschanlage

Stellen Sie den Scheibenwischer-Bedienhebel in Position Aus (siehe Kapitel 1 unter "Frontscheiben-Wisch-Waschanlage").

Prüfen Sie die Befestigung von äußeren Ausrüstungskomponenten, Zusatzscheinwerfern, Rückspiegeln und befestigen Sie die Wischerblätter mit Klebeband.

Bauen Sie eine eventuell vorhandene Funkantenne (Radio usw.) ab.

Denken Sie nach dem Waschen daran, das Klebeband zu entfernen und die Antenne wieder anzubringen.

Reinigen der Scheinwerfer, Sensoren und Kameras

Mit einem weichen Lappen oder Watte abwischen.

Reicht dies nicht aus, tränken Sie den Lappen mit Seifenlauge und wischen Sie mit einem weichen Lappen oder Wattebausch nach.

Anschließend vorsichtig mit einem weichen trockenen Lappen nachreiben.

Keine Reinigungsprodukte auf Alkoholbasis verwenden; keine Hilfsmittel (z. B. Schaber) verwenden.

PFLEGE DER POLSTER UND DER INNENVERKLEIDUNG

Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug können Sie länger fahren. Daher wird empfohlen, den Innenraum des Fahrzeugs regelmäßig zu pflegen.

Flecken müssen stets so schnell wie möglich entfernt werden.

Verwenden Sie zum Reinigen und Entfernen von Flecken jeglicher Art kalte oder evtl. lauwarme Seifenlauge auf der Basis von Naturseife.

Die Verwendung von Detergenzien (Spülmittel, Pulver, alkoholhaltige Reinigungsmittel) ist zu unterlassen.

Verwenden Sie zur Reinigung einen weichen Lappen.

Wischen Sie nach und nehmen Sie die überschüssige Flüssigkeit auf.

Scheiben der Bordinstrumente

(z. B. Instrumententafel, Uhr, Anzeige für Außentemperatur, Radio-Display usw.)

Mit einem weichen Lappen oder Watte abwischen.

Gegebenenfalls mit Seifenlauge anfeuchten und mit einem anderen weichen Lappen oder Wattebausch (mit klarem Wasser angefeuchtet) nachreiben.

Anschließend vorsichtig mit einem weichen trockenen Lappen nachreiben.

Verwenden Sie in dem Bereich keine Produkte mit Alkohol und/oder Sprühflüssigkeiten.

Sicherheitsgurte

Die Sicherheitsgurte stets sauber halten.

Zur Reinigung die Produkte aus dem Hersteller- Vertriebsprogramm (erhältlich in den Boutiquen der Marke) verwenden; gegebenenfalls auch mit einem Schwamm und lauwarmer Seifenlauge reinigen. Mit einem sauberen Lappen trockenreiben.

Chemische Reinigungsmittel oder Färbung sind unzulässig (die Gurtfasern könnten verspröden).

Textilien (Sitze, Türverkleidungen usw.)

Entfernen Sie regelmäßig den Staub von Textilien.

Flüssigkeitsfleck

Verwenden Sie Seifenlauge.

Nehmen Sie die Flüssigkeit mit Hilfe eines weichen Tuchs auf (leicht tupfen, niemals reiben!), spülen Sie und nehmen Sie die überschüssige Flüssigkeit auf.

Feste oder breiige Flecken

Entfernen Sie sofort und mit Vorsicht die überschüssigen festen oder breiigen Stoffe mit einer Spachtel (dabei von den Rändern zur Mitte des Flecks hin arbeiten, um ihn nicht zu vergrößern).

Gehen Sie anschließend bei der Reinigung wie bei einem Flüssigkeitsfleck vor.

Besonderheiten bei Bonbons und Kaugummis

Legen Sie einen Eiswürfel auf den Fleck, damit er kristallisiert, und gehen Sie dann wie bei festen Flecken vor.

Für Hinweise zur Innenraumpflege und/ oder bei nicht zufriedenstellenden Ergebnissen wenden Sie sich an Ihre Vertragswerkstatt.

Ausbau/Einbau von serienmäßig im Fahrzeug eingebauten, herausnehmbaren Ausstattungsteilen

Wenn Sie herausnehmbare Ausstattungsteile zur Reinigung des Fahrgastraums aus dem Fahrzeug entfernen müssen (z. B. Fußmatten), achten Sie bei der erneuten Anbringung auf ihre richtige Lage (die Fußmatte des Fahrers wieder auf der Fahrerseite usw.) und ihre richtige Befestigung anhand der mit den Teilen gelieferten Elemente (z. B. muss die Fußmatte des Fahrers mittels der vorinstallierten Elemente befestigt werden).

In jedem Fall müssen Sie bei stehendem Fahrzeug überprüfen, dass der Fahrer nicht behindert wird (Hindernis beim Drücken der Pedale, Verfangen des Absatzes in der Fußmatte usw.).

Was Sie vermeiden sollten

Positionieren von Objekten wie Deodorants, Parfums usw. in der Nähe der Luftdüsen, da diese die Armaturenbrettverkleidung beschädigen könnten.

Verwendung von Hochdruckreinigern oder Dampfstrahlern im Inneren des Fahrgastraums:

Ohne entsprechende Sicherheitsvorkehrungen kann dies - unter Anderem - zu Funktionsstörungen elektrischer Bauteile führen.

Praktische Hinweise

Füllstände

MEHR SEHEN:

Renault Kadjar. Geschwindigkeitsbegrenzer

TEMPOMAT: Begrenzer-Funktion Der Tempomat hilft Ihnen, eine von Ihnen gewählte Geschwindigkeit, die so genannte Höchstgeschwindigkeit, nicht zu überschreiten. Wenn Sie es wünschen, können Sie die Funktion "Warnmeldung Geschwindigkeitsüberschreitung" mit der Begrenzer- Funktion des Tempomaten verbinden (siehe dazu in Kapitel 2 unter "Warnmeldung Geschwindigkeitsüberschreitung").

Jeep Compass. Uconnect - Spracherkennung - Kurzanleitung

Einführung zu Uconnect Diese Kurzanleitung soll Ihnen bei der erstmaligen Verwendung der Uconnect-Spracherkennung helfen. Hier finden Sie eine Liste der wichtigsten Sprachbefehle sowie Tipps zur Steuerung des Uconnect 3, Uconnect 4 oder Uconnect 4C/4C NAV-Systems.

    Handbücher für Autos

     

Copyright © 2024 - All Rights Reserved - www.suvdeauto.com