Opel Grandland X  >  Opel Grandland X Betriebsanleitung  >  Schlüssel, Türen, Fenster  >  Außenspiegel/Innenspiegel

Opel Grandland X > Außenspiegel/Innenspiegel

Außenspiegel

Asphärische Wölbung

Die Form des Spiegels lässt Gegenstände kleiner erscheinen. Dies beeinflusst das Abschätzen von Entfernungen.

Elektrisches Einstellen

Opel Grandland X. Außenspiegel

Die Spiegeltaste nach links oder rechts schieben, um den gewünschten Außenspiegel auszuwählen.

Danach das Bedienelement schwenken, um den Spiegel einzustellen.

Klappbare Spiegel

Opel Grandland X. Außenspiegel

Zur Sicherheit von Fußgängern klappen die Außenspiegel bei Anstoßen aus ihrer Ausgangslage. Spiegel durch leichten Druck auf das Spiegelgehäuse wieder einrasten.

Elektrisches Beiklappen

Opel Grandland X. Außenspiegel

Die Spiegeltaste nach hinten schieben.

Beide Außenspiegel werden eingeklappt.

Die Spiegeltaste erneut nach hinten schieben, um beide Außenspiegel wieder in die ursprüngliche Stellung zu bringen.

Wurde ein elektrisch eingeklappter Spiegel bereits manuell ausgeklappt, wird durch Schieben der Spiegeltaste nach hinten nur der andere Spiegel elektrisch ausgeklappt.

Beheizbare Spiegel

Opel Grandland X. Außenspiegel

Wird durch Drücken von bedient.

Die Heizung ist bei laufendem Motor aktiv und wird nach kurzer Zeit automatisch abgeschaltet.

Innenspiegel

Manuelles Abblenden

Opel Grandland X. Innenspiegel

Zur Reduzierung der Blendwirkung Hebel an der Unterseite des Spiegelgehäuses verstellen.

Automatisches Abblenden

Opel Grandland X. Innenspiegel

Beim Fahren im Dunkeln wird die Blendwirkung folgender Fahrzeuge automatisch reduziert.

Fenster

Fahrzeugsicherung

MEHR SEHEN:

Renault Kadjar. Kopfstützen - Sitze

KOPFSTÜTZEN VORNE Anheben der Kopfstütze Ziehen Sie die Kopfstütze bis in die gewünschte Position nach oben. Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung. Absenken der Kopfstütze Drücken Sie auf den Knopf 3 und führen Sie die Kopfstütze bis in die gewünschte Position nach unten.

Citroen C5 Aircross. 12V-Batterie

Anleitung zum Starten des Motors mit einer anderen Batterie oder zum Aufladen einer entladenen Batterie. Bleihaltige Starterbatterien Diese Batterien enthalten schädliche Substanzen (Schwefelsäure und Blei). Sie müssen entsprechend den gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden und gehören auf keinen Fall in den Hausmüll.

    Handbücher für Autos

     

Copyright © 2023 - All Rights Reserved - www.suvdeauto.com