► Halten Sie sich grundsätzlich an die Straßenverkehrsordnung und fahren Sie stets umsichtig.
► Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihre Umgebung, und lassen Sie Ihre Hände am Lenkrad, um jederzeit auf jede Eventualität reagieren zu können.
► Bevorzugen Sie eine defensive Fahrweise, seien Sie auf das Bremsen vorausfahrender Fahrzeuge gefasst und halten Sie insbesondere bei schlechtem Wetter einen längeren Sicherheitsabstand ein.
► Halten Sie das Fahrzeug an, um Bedienungsschritte durchzuführen, die eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern.
► Bei längeren Fahrten empfiehlt es sich, alle zwei Stunden eine Pause einzulegen.
Wichtig!
Lassen Sie den Motor niemals in geschlossenen Räumen ohne ausreichende Belüftung laufen.
Verbrennungsmotoren stoßen giftige Abgase wie Kohlenmonoxid aus. Es besteht Vergiftungs- und Lebensgefahr.
Bei starken winterlichen Bedingungen (Temperaturen unter -23 ºC) muss der Motor vor dem Losfahren vier Minuten im Leerlauf betrieben werden, um ein ordnungsgemäßes Funktionieren und die Langlebigkeit der mechanischen Bauteile (Motor und Getriebe) zu gewährleisten.
Fahren Sie niemals mit angezogener Feststellbremse. Gefahr der Überhitzung und der Beschädigung der Bremsanlage!
Das Fahrzeug nicht auf entflammbarem Untergrund (z. B. trockenes Gras, Laub) parken oder mit laufendem Motor stehen lassen. Die Auspuffanlage des Fahrzeugs ist sehr heiß, auch noch einige Minuten nach dem Ausschalten des Motors. Brandgefahr!
Lassen Sie ein Fahrzeug mit laufendem Motor niemals unbeaufsichtigt. Wenn Sie Ihr Fahrzeug bei laufendem Motor verlassen müssen, ziehen Sie die Feststellbremse an und schalten Sie das Getriebe, je nach Getriebetyp, in den Leerlauf bzw. auf N oder P.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück.
Auf überschwemmten Straßen
Es wird dringend empfohlen, nicht auf überschwemmten Straßen zu fahren, denn dies könnte den Verbrennungsmotor oder den Elektromotor, das Getriebe sowie die elektrischen Systeme Ihres Fahrzeugs stark beschädigen.
Wenn Sie unbedingt eine überschwemmte Fahrbahn befahren müssen:
► Versichern Sie sich, dass die Wassertiefe 15 cm nicht überschreitet. Bedenken Sie dabei auch die Wellenbildung durch die Bewegung anderer Verkehrsteilnehmer.
► Deaktivieren Sie die Funktion Stop & Start.
► Fahren Sie so langsam wie möglich, ohne den Motor abzuwürgen. Überschreiten Sie auf keinen Fall die Geschwindigkeit von 10 km/h.
► Halten Sie nicht an und schalten Sie den Motor nicht aus.
Bremsen Sie beim Verlassen der überschwemmten Straße mehrmals hintereinander leicht ab, sobald es die Sicherheitsbedingungen erlauben, um die Bremsscheiben und Bremsklötze zu trocknen.
Wenden Sie sich bei Zweifeln hinsichtlich des Zustands Ihres Fahrzeugs an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Abschleppen
Das Fahren mit Anhänger beansprucht das Zugfahrzeug in stärkerem Maße und erfordert besondere Aufmerksamkeit.
Die maximal zulässige Anhängelast darf nicht überschritten werden.
In Höhenlagen: Die maximale Anhängelast muss pro 1.000 Meter um jeweils 10% reduziert werden. Die Luft verliert mit zunehmender Höhe an Dichte, wodurch sich die Motorleistung verringert.
Neues Fahrzeug: Legen Sie mindestens eine Fahrstrecke von 1.000 km zurück, bevor Sie das erste Mal einen Anhänger ziehen.
Lassen Sie den Motor bei hohen Außentemperaturen nach dem Anhalten zum Abkühlen 1 bis 2 Minuten lang im Stand laufen.
Vor dem Losfahren
Stützlast
► Verteilen Sie die Last im Anhänger so, dass sich die schwersten Gegenstände so nahe wie möglich an der Achse befinden und die höchstzulässige Stützlast (am Auflagepunkt des Fahrzeugs) nicht überschritten wird.
Reifen
► Prüfen Sie den Reifendruck am Zugfahrzeug und Anhänger und beachten Sie die empfohlenen Reifendruckwerte.
Beleuchtung
► Überprüfen Sie die elektrische Signalanlage des Anhängers und die Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer des Fahrzeugs.
Bei Verwendung einer original CITROËN-Anhängerkupplung wird die Einparkhilfe hinten automatisch deaktiviert.
Während der Fahrt
Kühlung
Beim Ziehen eines Anhängers am Berg steigt die Kühlflüssigkeitstemperatur. Die maximal zulässige Anhängelast hängt vom Grad der Steigung und von der Außentemperatur ab. Die Kühlkapazität des Ventilators erhöht sich nicht mit der Motordrehzahl.
► Reduzieren Sie Geschwindigkeit und Drehzahl, um übermäßiges Aufheizen zu verhindern.
Achten Sie auf jeden Fall auf die Temperatur der Kühlflüssigkeit.
Halten Sie beim Aufleuchten dieser Kontrollleuchte und der STOP-Kontrollleuchte an und stellen Sie den Motor schnellstmöglich ab.
Bremsen
Beim Fahren mit Anhänger verlängert sich der Bremsweg. Um eine Erhitzung der Bremsen zu vermeiden, wird die Verwendung der Motorbremse empfohlen.
Seitenwind
Denken Sie an die erhöhte Windempfindlichkeit Ihres Fahrzeugs.
Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre
Die Schlüssel verfügen über eine elektronische Anlasssperre, deren Geheimcode erkannt werden muss, damit sich der Motor starten lässt.
Bei einer Systemstörung, die durch eine Meldung angezeigt wird, startet der Motor nicht.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes.
Starten / Ausschalten des Motors mit dem Schlüssel
Zündschloss mit Schlüssel
Es gibt 3 Positionen:
Befestigen Sie keine schweren Gegenstände am Schlüssel oder an der Fernbedienung, da sonst das Schlüsselblatt beschädigt werden kann.
Position Zündung
Ermöglicht die Nutzung der elektrischen Ausrüstungen des Fahrzeugs und das Aufladen von Zusatzgeräten.
Sobald der Füllstand der Batterie die Reserveschwelle erreicht, schaltet das System auf den Energiesparmodus um: Die Stromversorgung wird automatisch abgebrochen, um die Ladung der Batterie zu erhalten.
Das Ausschalten des Motors hat den Verlust der Bremsunterstützung zur Folge.
Starten des Motors
Bei angezogener Feststellbremse:
► Stellen Sie bei einem Schaltgetriebe den Gangschalthebel in den Leerlauf und treten dann das Kupplungspedal ganz durch.
► Stellen Sie bei einem Automatikgetriebe den Gangwählhebel auf N oder P und treten dann das Bremspedal ganz durch.
► Stecken Sie den Schlüssel ins Zündschloss, das System erkennt den Startcode.
► Lösen Sie die Lenksäule, indem Sie gleichzeitig das Lenkrad und den Schlüssel drehen.
Es kann vorkommen, dass Sie zum Bewegen des Lenkrads viel Kraft aufwenden müssen (z. B. bei eingeschlagenen Reifen).
► Lassen Sie bei einem Benzinmotor den Motor an, indem Sie den Schlüssel bis auf Position 3 drehen, bis der Motor startet und ohne das Gaspedal zu betätigen. Nach Anlassen des Motors, lassen Sie den Schlüssel los.
Bei Benzinmotoren kann das Vorwärmen des Katalysators nach einem Kaltstart im Stand zu deutlich spürbaren Motorvibrationen führen, wobei der Motor bis zu zwei Minuten lang dreht (erhöhte Leerlaufdrehzahl).
► Drehen Sie beim Dieselmotor den Schlüssel bis auf Position 2, Zündung eingeschaltet, um das Vorglühen des Motors zu starten.
Warten Sie das Erlöschen dieser Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument ab und betätigen Sie den Anlasser, indem Sie, bis zum Starten des Motors, den Schlüssel auf Position 3 drehen, ohne das Gaspedal zu betätigen. Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der Motor läuft.
Bei winterlichen Bedingungen kann die Warnleuchte für längere Zeit leuchten.
Wenn der Motor warm ist, leuchtet die Warnleuchte nicht auf.
Schalten Sie die Zündung aus, wenn der Motor nicht sofort startet. Warten Sie einige Sekunden, bevor Sie den Motor erneut starten. Wenn der Motor nach einigen Versuchen immer noch nicht startet, versuchen Sie es nicht weiter: es besteht die Gefahr, Anlasser und Motor zu beschädigen. Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Lassen Sie bei gemäßigten Temperaturen den Motor nicht im Stand warmlaufen, sondern starten Sie unverzüglich und fahren Sie mit moderater Drehzahl los.
Ausschalten des Motors
Um das Entriegeln der Lenksäule zu erleichtern, wird empfohlen, die Vorderreifen in einer Achse mit dem Fahrzeug zu stellen, bevor der Motor ausgeschaltet wird.
► Überprüfen Sie, dass die Handbremse richtig angezogen ist, insbesondere an einem Hang.
Schalten Sie die Zündung niemals vor dem endgültigen Stillstand des Fahrzeugs aus.
Mit dem Ausschalten des Motors werden die Funktionen des Brems- sowie des Lenkassistenten ebenfalls ausgeschaltet. Es besteht die Gefahr, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren.
Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, behalten Sie den Schlüssel bei sich und verriegeln Sie das Fahrzeug.
Energiesparmodus
Nach dem Ausschalten des Motors (Position 1-Aus) können Sie noch für maximal 30 Minuten Funktionen wie die Audio- und Telematikanlage, die Scheibenwischer, das Abblendlicht, die Deckenleuchten usw. benutzen.
Weitere Informationen zum Energiesparmodus finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Schlüssel vergessen
Wenn der Schlüssel noch im Zündschloss in Position 2 (Zündung ein) steckt, wird die Zündung nach Ablauf einer Stunde automatisch ausgeschaltet.
Um sie wieder einzuschalten, drehen Sie den Schlüssel in Position 1 (Stop) und dann erneut in Position 2 (Zündung ein).
Starten / Ausschalten des Motors mit dem Keyless-System
Der elektronische Schlüssel muss sich im Fahrzeuginnenraum befinden.
Wenn er nicht erkannt wird, erscheint eine Meldung.
Bringen Sie den Schlüssel in den Erkennungsbereich, um den Motor ein- bzw.
ausschalten zu können.
Falls dies nicht gelingt, siehe Rubrik "Schlüssel nicht erkannt - Notstart/Notausschaltung".
Starten des Motors
Mit dem ""
► Stellen Sie bei einem Schaltgetriebe den Gangschalthebel in den Leerlauf und treten Sie das Kupplungspedal ganz durch.
oder
► Stellen Sie bei einem Automatikgetriebe den Wählhebel auf P oder N und treten Sie das Bremspedal.
► Drücken Sie die Taste "START/STOP" während der Druck auf das Pedal bis zum Starten des Motors beibehalten wird.
Dieselmotoren starten bei Minustemperaturen und/oder bei kaltem Motor erst, wenn die Vorglüh- Warnleuchte erloschen ist.
Wenn diese Warnleuchte nach dem Drücken der Taste "START/STOP" aufleuchtet:
► Treten Sie weiterhin das Pedal und drücken Sie nicht erneut auf die Taste "START/STOP", bis der Motor läuft.
Wenn eine der Startbedingungen nicht erfüllt wird, erscheint eine Meldung.
In bestimmten Fällen werden Sie durch eine Meldung darauf hingewiesen, dass Sie Sie das Lenkrad beim Drücken der Taste "START/STOP" drehen müssen, um das Entriegeln der Lenksäule zu erleichtern.
Bei Benzinmotoren kann das Vorwärmen des Katalysators nach einem Kaltstart im Stand zu spürbaren Motorvibrationen führen, wobei der Motor bis zu 2 Minuten lang dreht (erhöhte Leerlaufdrehzahl).
Starten von wiederaufladbaren Hybridfahrzeugen
► Treten Sie das Bremspedal ganz durch, und drücken Sie die START/STOP-Taste für die Dauer von ca. 2 Sekunden.
► Halten Sie den Fuß auf dem Pedal, bis diese Kontrollleuchte aufleuchtet, die angibt, dass das wiederaufladbare Hybridsystem aktiviert wurde (was durch ein akustisches Signal bestätigt wird).
Um den Modus P zu verlassen, warten Sie bis die Kontrollleuchte READY aufleuchtet.
Standardmäßig startet das System im Modus Electric.
Abhängig von bestimmten Parametern (Batterieladezustand oder Außentemperatur) entscheidet das System, ob das Starten des Benzinmotors nötig ist.
Der Fahrmodus kann jederzeit mit dem Auswahlschalter für den Fahrmodus geändert werden.
Wenn das Fahrzeug im elektrischen Modus startet, ist kein Geräusch zu hören.
Achten Sie darum besonders auf Fußgänger und Fahrradfahrer, die das Fahrzeug trotz Fußgängerhupe möglicherweise nicht hören.
Ausschalten
► Halten Sie das Fahrzeug an.
► Bringen Sie bei einem Schaltgetriebe den Schalthebel vorzugsweise in Leerlaufstellung.
► Wählen Sie bei einem Automatikgetriebe vorzugsweise die Position P oder N.
► Drücken Sie auf die Taste "START/STOP".
► Vergewissern Sie sich bei wiederaufladbaren Hybridfahrzeugen vor dem Verlassen des Fahrzeugs, dass die Kontrollleuchte READY erloschen ist.
In bestimmten Fällen muss das Lenkrad bewegt werden, um die Lenksäule zu verriegeln.
Bei bestimmten Ausführungen mit Automatikgetriebe (EAT6 / EAT8) wird die Lenksäule nicht verriegelt, sondern das Getriebe wird im Modus P verriegelt.
Wenn das Fahrzeug nicht steht, schaltet sich der Motor nicht aus.
Mit dem Ausschalten des Motors werden die Funktionen des Brems- sowie des Lenkassistenten ebenfalls ausgeschaltet: es besteht die Gefahr, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren! Lassen Sie beim Aussteigen niemals den elektronischen Schlüssel im Fahrzeug zurück.
Einschalten der Zündung ohne den Motor zu starten
Mit dem elektronischen Schlüssel im Fahrzeuginnenraum kann durch Drücken der Taste "START/STOP" und ohne Betätigung der Pedale die Zündung einschaltet werden, ohne den Motor zu starten (Einschalten des Kombiinstruments und von Zubehör wie Audiosystem und Beleuchtung).
► Drücken Sie die Taste erneut, um die Zündung auszuschalten und die Verriegelung des Fahrzeugs zu ermöglichen.
Schlüssel nicht erkannt
Notstart
An der Lenksäule ist ein Lesegerät für den Notstart angebracht, das ein Starten des Motors ermöglicht, wenn das System keinen Schlüssel im Erkennungsbereich erkennt oder wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist.
► Halten Sie die Fernbedienung an das Lesegerät.
► Modelle mit Schaltgetriebe: Bringen Sie den Schalthebel in Leerlaufstellung und treten Sie das Kupplungspedal ganz durch.
► Stellen Sie bei einem Automatikgetriebe den Wählhebel auf P und treten Sie dann das Bremspedal durch.
► Drücken Sie die Taste "START/STOP".
Der Motor wird gestartet.
Notausschaltung
Wenn der elektronische Schlüssel nicht erkannt wird oder sich nicht mehr im Erkennungsbereich befindet, erscheint beim Schließen einer Tür oder bei dem Versuch, den Motor abzustellen, eine Meldung auf dem Kombiinstrument.
► Um das Ausschalten des Motors zu bestätigen, drücken Sie ungefähr 5 Sekunden lang auf die Taste "START/STOP".
Wenden Sie sich bei einer Funktionsstörung des elektronischen Schlüssels bitte an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Notausschaltung
Nur im Notfall darf der Motor bedingungslos abgestellt werden.
► Drücken Sie dazu ca. 5 Sekunden lang die Taste "START/STOP".
In diesem Fall blockiert die Lenksäule, sobald das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
Bei bestimmten Ausführungen mit Automatikgetriebe (EAT6 / EAT8) wird die Lenksäule nicht verriegelt.