Der Citroën C5 Aircross I Gen (2017–2025) überzeugt nicht nur durch sein markantes Design, sondern auch durch eine durchdachte Innenarchitektur. Die Übersicht über Bedienelemente und Funktionen zeigt, wie intuitiv und benutzerfreundlich das Cockpit gestaltet ist – von der CITROËN ConnectedCam bis zur induktiven Smartphone-Ladestation. Diese detaillierte Darstellung der Bedienungseinheit und Lenkradfunktionen bietet wertvolle Einblicke für Fahrer, die das volle Potenzial ihres Citroën C5 Aircross ausschöpfen möchten. Besonders die Integration moderner Assistenzsysteme und Hybridtechnologie unterstreicht den innovativen Charakter dieses SUV-Modells.
Bedienungseinheit
Diese Abbildungen und Beschreibungen dienen lediglich als Orientierungshilfe. Das Vorhandensein und die Position einiger Elemente variieren je nach Version oder Ausstattung.
Bedienelemente am Lenkrad
Seitliche Schalterleiste
Mittlere Schalterleiste (unten und oben)
Wiederaufladbares Hybridsystem
Die wiederaufladbare Hybrid-Technologie kombiniert zwei Energiequellen: die des Benzinmotors und die des Elektromotors, welche die Vorderräder antreiben (Traktion).
Der Benzinmotor und der Elektromotor können je nach ausgewähltem Fahrmodus und Fahrbedingungen jeweils separat oder gleichzeitig arbeiten.
Die elektrische Energie sorgt alleine für den Antrieb des Fahrzeugs im Electric-Modus und im Hybrid- Modus im Falle geringer Energieanforderung. Sie dient als Unterstützung des Benzinmotors beim Start und beim Beschleunigen.
Die elektrische Energie wird von einer wiederaufladbaren Antriebsbatterie geliefert.
Der Citroën C5 Aircross I Gen (2017–2025) überzeugt durch seine durchdachte Bedienstruktur und innovative Ausstattung. Die Übersichtlichkeit der Bedienelemente erleichtert die Fahrzeugnutzung im Alltag und trägt zur Sicherheit bei. Besonders hervorzuheben ist die intuitive Anordnung der Schalter und Anzeigen, die eine schnelle Orientierung ermöglicht.
Mit der Kombination aus digitalen und analogen Instrumenten sowie der Integration moderner Assistenzsysteme bietet der Citroën C5 Aircross ein Fahrerlebnis auf hohem Niveau. Die Hybridtechnologie ergänzt das Konzept durch Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Insgesamt zeigt sich das Cockpit als gelungenes Beispiel für ergonomisches Design und technische Raffinesse.
Ob Touchscreen, Lenkradsteuerung oder Fahrmodi-Auswahl – der Citroën C5 Aircross (2017–2025) bietet eine Vielzahl an Funktionen, die den Komfort und die Kontrolle steigern. Die klare Struktur der Bedienungseinheit macht ihn zu einem idealen Begleiter für moderne Fahrer, die Wert auf Technik und Benutzerfreundlichkeit legen.
Die Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) im Ford Focus bietet präzise Unterstützung für das Fahren in wechselndem Verkehr. Mithilfe von Radarsensoren analysiert das System kontinuierlich den Abstand zum Vordermann und passt die Geschwindigkeit situationsgerecht an. Zur Verfügung stehen fünf verschiedene Abstandsstufen, die über das Lenkrad eingestellt werden können. Wird das vorausfahrende Fahrzeug langsamer, reagiert das System mit sanfter Verzögerung. Per Tastendruck kann ACC jederzeit deaktiviert oder individuell angepasst werden, um maximale Kontrolle zu gewährleisten.
Jeep Compass. Kennenlernen der Instrumententafel. Kombiinstruent- Anzeige
Ihr Fahrzeug ist möglicherweise mit einer
Kombiinstrumentanzeige ausgestattet, die
nützliche Informationen für den Fahrer
bietet. Wenn sich die Zündung im Modus
OFF (Aus) befindet, wird durch Öffnen/
Schließen einer Tür das Display aktiviert und
es werden die insgesamt gefahrenen Meilen
oder Kilometer im Kilometerzähler angezeigt.
Lexus UX. Wenn Störungen auftreten. Wesentliche Informationen
Warnblinkanlage
Die Warnblinkanlage dient dazu, andere Fahrer zu warnen, wenn das
Fahrzeug auf der Straße angehalten werden muss, beispielsweise aufgrund einer Panne.
Hinweise zur Betätigung
Drücken Sie den Schalter.
Alle Blinkleuchten blinken. Zum Ausschalten drücken Sie den Schalter erneut.