Der Opel Grandland X (2017–2024) bietet eine breite Palette an Motorisierungen, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Strecken geeignet sind. In diesem Beitrag analysieren wir die verfügbaren Benzin- und Dieselmotoren sowie die Hybridvarianten und zeigen, welche Antriebe sich für welchen Fahrertyp am besten eignen. Mit Fokus auf Leistung, Verbrauch und Umweltfreundlichkeit liefert dieser Artikel eine fundierte Entscheidungsgrundlage für alle, die sich für den Grandland X interessieren. Egal ob Vielfahrer oder Gelegenheitsnutzer – hier erfährst du, welcher Motor zum eigenen Fahrprofil passt.
Das Automatikgetriebe ermöglicht ein automatisches Schalten (Automatik- Modus) oder ein manuelles Schalten (Manuell-Modus).
Im Manuell-Modus kann durch Antippen des Wählhebels nach + oder - von Hand geschaltet werden.
Getriebe-Display
Im Driver Information Center werden Modus oder gewählter Gang angezeigt.
Im Automatikbetrieb wird das Fahrprogramm durch D angezeigt.
Im Manuell-Modus werden M und die Nummer des ausgewählten Gangs angezeigt.
R zeigt den Rückwärtsgang an.
N zeigt die Neutral- bzw. Leerlaufstellung an.
P zeigt die Parkstellung an.
Wählhebel
Zum Schalten den Wählhebel wie oben abgebildet durch die Schaltkulisse führen.
P : Parkstellung, Vorderräder sind blockiert; nur bei stillstehendem Fahrzeug und betätigter Parkbremse einlegen
R : Rückwärtsgang, nur bei stillstehendem Fahrzeug einlegen
N : Neutral- bzw. Leerlaufstellung
D : Automatikbetrieb
M : Manuell-Modus
+ : Hochschalten im Manuell- Modus
- : Herunterschalten im Manuell- Modus
Der Wählhebel ist in P gesperrt und kann nur bewegt werden, wenn die Zündung eingeschaltet ist und das Bremspedal betätigt wird.
Der Motor kann nur gestartet werden, wenn der Wählhebel in Stellung P oder N ist. Wenn N gewählt ist, vor dem Starten das Bremspedal drücken oder die Parkbremse betätigen.
Während des Schaltens nicht beschleunigen. Gas- und Bremspedal nie gleichzeitig betätigen.
Mit eingelegtem Gang und gelöster Bremse fährt das Fahrzeug langsam an.
Bremsunterstützung des Motors
Um die Motorbremswirkung zu nutzen, bei Bergabfahrt rechtzeitig einen niedrigeren Gang wählen, siehe Manuell-Modus.
Herausschaukeln
Schaukeln ist nur zulässig, wenn das Fahrzeug in Sand, Schlamm oder Schnee steckt. Wählhebel wiederholt zwischen D und R hin- und herbewegen.
Motor nicht hochdrehen und plötzliche Beschleunigung vermeiden.
Fahrzeug abstellen
Parkbremse betätigen und P einlegen.
Manuell-Modus
Schieben Sie den Wählhebel aus D nach links auf M.
Den Wählhebel nach vorne in Richtung + tippen, um in einen höheren Gang zu schalten.
Den Wählhebel nach hinten in Richtung - tippen, um in einen kleineren Gang zu schalten.
Wird ein höherer Gang bei zu geringer Geschwindigkeit bzw. ein niedrigerer Gang bei zu hoher Geschwindigkeit gewählt, wird nicht geschaltet.
Dies kann zu einer Meldung im Fahrerinformationszentrum führen.
Im Manuell-Modus erfolgt bei hohen Motordrehzahlen kein automatisches Hochschalten.
Anzeige zum Schalten
Das Symbol bzw.
wird zusammen mit einer Zahl angezeigt, wenn aus Gründen der Kraftstoffeinsparung
geschaltet werden sollte.
Die Schaltanzeige wird nur im Manuell- Modus angezeigt.
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme
Kickdown
Durch Drücken des Gaspedals über die Kickdownstellung hinaus wird unabhängig vom ausgewählten Fahrmodus eine maximale Beschleunigung verursacht. Das Getriebe schaltet je nach Motordrehzahl in einen niedrigeren Gang.
Störung
Im Störungsfall wird im Driver Information Center eine Meldung angezeigt.
Die elektronische Getriebesteuerung gibt nur den dritten Gang frei. Das Getriebe schaltet nicht mehr automatisch.
Nicht schneller als 100 km/h fahren.
Störungsursache umgehend von einer Werkstatt beheben lassen.
Stromunterbrechung
Bei einer Stromunterbrechung lässt sich der Wählhebel nicht aus Stellung P bewegen.
Bei entladener Fahrzeugbatterie Starthilfe durchführen.
Wenn die Fahrzeugbatterie nicht die Ursache der Störung ist, den Wählhebel lösen.
1. Die Parkbremse anziehen.
2. Die Wählhebel-Verkleidung von der Mittelkonsole lösen. Einen Finger in die Ledermanschette unter dem Wählhebel stecken und die Verkleidung nach oben drücken.
3. Taste nach unten drücken und den Wählhebel aus der Stellung P bringen. Ursache der Stromunterbrechung von einer Werkstatt beheben lassen.
4. Die Wählhebelverkleidung wieder an der Mittelkonsole anbringen.
Schaltgetriebe
Zum Einlegen des Rückwärtsgangs beim 6-Gang-Getriebe das Kupplungspedal betätigen, den Ring unter dem Wählhebel nach oben ziehen und den Wählhebel nach links und nach vorne bewegen.
Lässt sich der Gang nicht einlegen, den Wählhebel in Leerlaufstellung führen, das Kupplungspedal loslassen und wieder betätigen. Dann die Gangauswahl wiederholen.
Die Kupplung nicht unnötig schleifen lassen!
Bei jeder Betätigung Kupplungspedal voll durchtreten. Pedal nicht als Fußstütze verwenden.
Wenn für eine bestimmte Dauer ein Kupplungsschlupf erkannt wird, wird die Motorleistung reduziert. Im Driver Information Center wird eine Warnung angezeigt. Die Kupplung freigeben.
Achtung:
Es wird davon abgeraten, mit einer Hand am Wählhebel zu fahren.
Das Automatikgetriebe des Opel Grandland X (2017–2024) bietet eine ausgewogene Kombination aus Komfort und Kontrolle. Die Möglichkeit, zwischen Automatik- und Manuell-Modus zu wechseln, erlaubt eine flexible Anpassung an unterschiedliche Fahrsituationen.
Dank elektronisch gesteuerter Fahrprogramme und Kickdown-Funktion wird eine optimale Leistungsausnutzung gewährleistet. Auch bei widrigen Bedingungen wie Schnee oder Schlamm zeigt sich das Getriebe zuverlässig und effizient.
Häufig gestellte FragenWie funktioniert der Kickdown beim Opel Grandland X?
Beim Durchdrücken des Gaspedals über die Kickdownstellung hinaus schaltet das Getriebe automatisch in einen niedrigeren Gang für maximale Beschleunigung.
Kann ich das Automatikgetriebe manuell steuern?
Ja, im Manuell-Modus lässt sich der Wählhebel nach + oder - tippen, um die Gänge individuell zu wählen.
Jeep Compass. Abschleppen eines fahruntüchtigen
Fahrzeugs
In diesem Abschnitt sind Verfahren für das Abschleppen eines fahruntüchtigen
Fahrzeugs mit einem Abschleppdienst aufgeführt.
Zur Vermeidung von Schäden an Ihrem Fahrzeug
ist eine korrekte Schlepp- oder Hubausrüstung
erforderlich. Verwenden Sie nur
Abschleppstangen und andere, für diesen
Zweck ausgelegte Ausrüstung, und befolgen
Sie dabei die Anweisungen des jeweiligen
Herstellers.
Jeep Compass. Kinder-Rückhaltesysteme - Sichere Beförderung
von Kindern
Warnaufkleber auf der Sonnenblende der
Beifahrerseite
Während der Fahrt müssen alle Insassen,
also auch Säuglinge, Kleinkinder und
größere Kinder, stets altersgerecht gesichert
bzw. angeschnallt sein. EG-Richtlinie 2003/
20/EG erfordert die ordnungsgemäße
Verwendung von Kinder-Rückhaltesystemen
in allen EG-Ländern.