Die RCTA-Funktion (Ausparkhilfe) im Lexus UX (seit 2018) bietet eine intelligente Unterstützung beim Rückwärtsfahren. Mithilfe der Heckradarsensoren erkennt das System herannahende Fahrzeuge aus schwer einsehbaren Bereichen und warnt den Fahrer rechtzeitig. Besonders in engen Parkhäusern oder bei eingeschränkter Sicht sorgt der Lexus UX 250h (seit 2018) für mehr Sicherheit und Übersicht. Die Kombination aus akustischen Signalen und visuellen Anzeigen macht das Rückwärtsfahren komfortabler und schützt vor unerwarteten Kollisionen.
Die RCTA-Funktion nutzt die Heckradarsensoren des Spurwechsel-Assistenten (BSM), die an der Innenseite des Heckstoßfängers montiert sind.
Diese Funktion soll dem Fahrer beim Zurücksetzen dabei helfen, schlecht einsehbare Bereiche zu überprüfen.
Komponenten des Systems

Wenn die RCTA-Funktion deaktiviert ist, leuchtet die RCTAOFF-Kontrollleuchte.
In der Abbildung nähert sich Ihrem Fahrzeug zu Illustrationszwecken von beiden Seiten ein Fahrzeug.
Ein-/Ausschalten der RCTA-Funktion
Verwenden Sie zum Aktivieren bzw.
Deaktivieren der RCTA-Funktion die Instrumentenschalter.
1. Drücken Sie
oder
, um
auszuwählen.
2. Drücken Sie
oder
, um "PKSA" auszuwählen, und drücken
Sie dann "OK".
3. Drücken Sie
oder
, um "RCTA" auszuwählen, und drücken
Sie dann "OK".
Jedes Mal, wenn der Start-Schalter ausgeschaltet und dann auf ON geschaltet wird, wird die RCTA-Funktion automatisch aktiviert.
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßregeln für die Verwendung der Funktion
Als Fahrer sind allein Sie für das sichere Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich. Fahren Sie immer umsichtig und achten Sie auf Ihre Umgebung.
Die RCTA-Funktion ist nur eine Zusatzfunktion, die Sie warnt, wenn sich ein Fahrzeug hinter Ihrem Fahrzeug von rechts oder links nähert. Da die RCTA-Funktion unter bestimmten Bedingungen möglicherweise nicht einwandfrei funktioniert, müssen Sie sich stets gründlich umsehen und sicherstellen, dass keine Gefahr vorliegt. Blindes Vertrauen in diese Funktion kann zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
HINWEIS
■ Vor der Verwendung der RCTA-Funktion
Platzieren Sie keine Hindernisse in der Nähe der Sensoren.
■ Sichtbarkeit der Außenspiegel-Anzeige
Bei starker Sonneneinstrahlung ist die Außenspiegel- Anzeige eventuell schwer zu sehen.
■ Akustische Wahrnehmung des RCTA-Warnsummers
Bei lauten Hintergrundgeräuschen, wie etwa wenn das Audiosystem laut eingeschaltet ist, ist der RCTA-Warnsummer möglicherweise schlecht zu hören.
■ Wenn "RCTA NICHT VERFÜGBAR." auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Möglicherweise haftet Eis, Wasser, Schnee, Schlamm usw. am Heckstoßfänger rund um die Sensoren. Entfernen Sie Eis, Schnee, Schlamm usw. vom Heckstoßfänger, damit das System wieder normal funktioniert.
Des Weiteren arbeitet die Funktion möglicherweise nicht normal, wenn sie in einer extrem heißen oder kalten Umgebung verwendet wird.
RCTA-Funktion
■ Funktionsweise der RCTA-Funktion
Die RCTA-Funktion nutzt Heckradarsensoren zur Erfassung von Fahrzeugen, die sich hinter Ihrem Fahrzeug von rechts oder links nähern, und weist Sie auf diese Fahrzeuge hin, indem sie die Außenspiegel- Anzeigen blinken und einen Warnsummer ertönen lässt.

■ RCTA-Symbolanzeige
Wenn ein Fahrzeug erfasst wird, das sich hinter Ihrem Fahrzeug von rechts oder links nähert, wird auf dem Zentraldisplay Folgendes angezeigt.

■ Erfassungsbereiche der RCTA-Funktion
Die Bereiche, in denen Fahrzeuge erfasst werden können, sind nachstehend dargestellt.

Der Warnsummer kann Sie auf schnell fahrende Fahrzeuge hinweisen, die sich Ihrem Fahrzeug aus einer größeren Entfernung nähern.
Beispiel:

■ Voraussetzungen für den Betrieb der RCTA-Funktion
Die RCTA-Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
■ Festlegen der Warnsummerlautstärke
Die Warnsummerlautstärke kann über das Multi-Informationsdisplay eingestellt werden.
■ Bedingungen, unter denen die RCTA-Funktion ein Fahrzeug nicht erfasst
Die RCTA-Funktion ist nicht darauf ausgelegt, folgende Fahrzeugtypen und/oder Objekte zu erfassen:

*: Abhängig von den jeweiligen Bedingungen kann jedoch eine Erfassung des Fahrzeugs und/oder Objekts stattfinden.
■ Bedingungen, unter denen die RCTA-Funktion eventuell nicht einwandfrei funktioniert
- Wenn die Ausrichtung eines Sensors nicht mehr stimmt, weil der Sensor oder der umgebende Bereich einem starken Stoß ausgesetzt wurde
- Wenn Schlamm, Schnee, Eis, ein Aufkleber usw. einen Sensor oder den umgebenden Bereich am Heckstoßfänger bedeckt
- Beim Fahren auf einer nassen Fahrbahn mit tiefen Wasserpfützen bei schlechtem Wetter, wie Starkregen, Schneefall oder Nebel
- Wenn sich mehrere Fahrzeuge annähern und nur ein geringer Abstand zwischen diesen Fahrzeugen besteht
- Wenn sich ein Fahrzeug dem Heck Ihres Fahrzeugs schnell nähert
- Wenn am Fahrzeugheck eine Notabschleppöse angebracht ist
- Beim Zurücksetzen an einem Hang mit einem starken Gefällewechsel

- Beim Zurücksetzen aus einer schrägen Parklücke

- Unmittelbar nach dem Einschalten der RCTA-Funktion
- Unmittelbar nach dem Starten des Hybridsystems bei eingeschalteter RCTA-Funktion
- Wenn die Sensoren ein Fahrzeug aufgrund von Hindernissen nicht erfassen können

- Wenn ein Fahrzeug seitlich an Ihrem Fahrzeug vorbeifährt
- Wenn die Parklücke zu einer befahrenen Straße weist

- Bei einem geringen Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und Metallobjekten (wie Schutzplanken, Wänden, Schildern oder geparkten Fahrzeugen), die elektrische Wellen in Richtung des Fahrzeughecks reflektieren können
- Wenn am Fahrzeugheck eine Notabschleppöse angebracht ist



Die RCTA-Funktion (Ausparkhilfe) im Lexus UX 250h (seit 2018) bietet zusätzliche Sicherheit beim Rückwärtsfahren. Sie erkennt Fahrzeuge, die sich seitlich von hinten nähern, und warnt den Fahrer rechtzeitig durch visuelle und akustische Signale.
Besonders in unübersichtlichen Situationen, wie beim Ausparken aus engen Parklücken, sorgt das System für mehr Übersicht und verhindert mögliche Kollisionen. Die Integration in die Außenspiegelanzeigen und das Zentraldisplay macht die Bedienung besonders komfortabel.
Mit der RCTA-Funktion unterstreicht der Lexus UX (seit 2018) seinen Anspruch an fortschrittliche Sicherheitstechnologie und bietet dem Fahrer ein Höchstmaß an Unterstützung im Alltag.
Eine intelligente Heckklappe, die sich auf Knopfdruck oder automatisch bei Erkennung des Schlüssels öffnet, bietet nicht nur Bequemlichkeit, sondern auch durchdachte Sicherheitsfunktionen. Sie reagiert auf Hindernisse mit einem sofortigen Stopp, warnt mit Signalen und lässt sich im Notfall manuell betätigen. Die Anleitung erläutert die verschiedenen Steuerungsoptionen, individuelle Einstellmöglichkeiten, sowie alle Sicherheitshinweise zur Vermeidung von Fehlbedienung. Detaillierte Informationen zur Funktion und Fehlerbehebung findest du unter Hyundai Santa Fe Heckklappe mit Servounterstützung.
Renault Kadjar. Geschwindigkeitsbegrenzer
TEMPOMAT: Begrenzer-Funktion
Der Tempomat hilft Ihnen, eine von Ihnen gewählte Geschwindigkeit, die so genannte
Höchstgeschwindigkeit, nicht zu überschreiten.
Wenn Sie es wünschen, können Sie die Funktion "Warnmeldung Geschwindigkeitsüberschreitung"
mit der Begrenzer- Funktion des Tempomaten verbinden (siehe dazu in Kapitel 2 unter
"Warnmeldung Geschwindigkeitsüberschreitung").
Renault Kadjar. Kindersitze
KINDERSITZE: Befestigung mit dem Sicherheitsgurt
LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR SCHWERER
VERLETZUNGEN: Stellen Sie vor der Montage eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz
sicher, dass der airbag deaktiviert ist (siehe Kapitel 1 unter "Kindersicherheit:
Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrer-airbag").