Der Lexus UX 250h (seit 2018) bietet nicht nur Fahrkomfort, sondern auch die Möglichkeit zur Wartung in Eigenregie. Dieser Artikel zeigt, wie Sie grundlegende Komponenten wie Batterie, Kühlmittel und Motoröl sicher selbst überprüfen und pflegen können. Mit klaren Sicherheitshinweisen und Werkzeugempfehlungen richtet sich der Beitrag an alle, die ihren Lexus UX selbst warten möchten, ohne auf professionelle Unterstützung verzichten zu müssen. So gelingt die Pflege effizient und risikofrei.
Wenn Sie Wartungsarbeiten selbst ausführen, befolgen Sie unbedingt die in diesen Abschnitten beschriebenen Schritte.
Wartung
Zustand der 12-V-Batterie
Füllstand des Motor-/Leistungssteuereinheit- Kühlmittels
Lufteinlassöffnung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Motorölstand
Sicherungen
Lampen
Kühler und Kondensator
Reifendruck
Waschflüssigkeit
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche Vorrichtungen und Flüssigkeiten, die sich plötzlich bewegen, heiß werden oder sich elektrisch aufladen können. Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um tödliche oder schwere Verletzungen zu vermeiden.
WARNUNG
■ Beim Arbeiten im Motorraum
Auch das Öl und andere Flüssigkeiten können heiß sein.
■ Beim Arbeiten in der Nähe der elektrischen Kühlerlüfter oder des Grills
Stellen Sie sicher, dass sich der Start-Schalter auf OFF befindet.
Befindet sich der Start-Schalter auf ON, können die elektrischen Kühlerlüfter automatisch starten, wenn die Klimaanlage eingeschaltet und/oder die Kühlmitteltemperatur hoch ist.
■ Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder herabfallende Materialien oder Flüssigkeiten usw. in Ihre Augen gelangen.
HINWEIS
■ Wenn Sie den Luftfilter ausbauen
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann übermäßigen Motorverschleiß durch verschmutzte Luft verursachen.
■ Bei einem zu hohen oder zu niedrigen Flüssigkeitsstand
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand etwas absinkt, wenn sich die Bremsbeläge abnutzen oder wenn der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist.
Wenn der Behälter häufig aufgefüllt werden muss, kann dies auf ein schwerwiegendes Problem hindeuten.
Motorhaube
Öffnen der Motorhaube
1. Ziehen Sie den Entriegelungshebel für die Motorhaube.
Die Motorhaube springt daraufhin ein wenig auf.
2. Ziehen Sie den Zusatzverriegelungshebel nach oben und heben Sie die Motorhaube an.
3. Setzen Sie die Stützstange in die dafür vorgesehene Aussparung ein, um die Motorhaube im geöffneten Zustand zu sichern.
WARNUNG
■ Kontrolle vor Fahrtantritt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.
Ist die Motorhaube nicht ordnungsgemäß verriegelt, kann sie sich während der Fahrt öffnen, was zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
■ Nach dem Einsetzen der Stützstange in die Aussparung
Stellen Sie sicher, dass die Stange korrekt in der Aussparung sitzt, damit die Motorhaube nicht auf Ihren Kopf oder Körper fallen kann.
HINWEIS
■ Beim Schließen der Motorhaube
Achten Sie darauf, vor dem Schließen der Motorhaube die Stützstange wieder in die Halterung zu drücken. Wenn Sie die Motorhaube schließen, ohne dass die Stützstange eingerastet ist, kann die Motorhaube beschädigt werden.
Ansetzen eines Rangierwagenhebers
Wenn Sie einen Rangierwagenheber benutzen, befolgen Sie die Anweisungen in der mit dem Wagenheber gelieferten Anleitung und achten Sie dabei auf Ihre Sicherheit.
Setzen Sie den Rangierwagenheber beim Anheben des Fahrzeugs an der richtigen Stelle an. Wird er an einer falschen Stelle angesetzt, können Beschädigungen des Fahrzeugs oder Verletzungen die Folge sein.
Position des Ansatzpunktes
■ Vorn
■ Hinten
Modelle mit Zweiradantrieb
Modelle mit Allradantrieb
Der Lexus UX (seit 2018) bietet die Möglichkeit, bestimmte Wartungsarbeiten in Eigenregie durchzuführen. Mit dem richtigen Werkzeug und etwas technischem Verständnis lassen sich Aufgaben wie das Nachfüllen von Motoröl oder das Prüfen des Reifendrucks problemlos erledigen. Dabei ist es wichtig, stets die Sicherheitsvorgaben zu beachten.
Die Eigenwartung spart nicht nur Kosten, sondern fördert auch das Verständnis für die Technik des Fahrzeugs. Dennoch sollten komplexe Arbeiten wie der Austausch von Sicherungen oder das Prüfen der Hybridkomponenten ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt werden.
Wer seinen Lexus UX selbst warten möchte, sollte sich vorab gründlich informieren und die Hinweise im Handbuch beachten. So lassen sich Fehler vermeiden und die Sicherheit bleibt jederzeit gewährleistet.
Opel Grandland X. Allgemeine Informationen
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug
Wir empfehlen die Verwendung von Originalteilen und -zubehör und von ausdrücklich
für Ihren Fahrzeugtyp werkseitig zugelassenen Teilen. Die Zuverlässigkeit anderer
Produkte können wir nicht bewerten und auch nicht dafür haften - auch wenn sie über
eine behördliche oder sonstige Zulassung verfügen.
Lexus UX. Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird
Das Multi-Informationsdisplay zeigt Warnungen zu Systemstörungen,
fehlerhaft ausgeführten Vorgängen und zu notwendigen Wartungsarbeiten an.
Wenn eine Meldung angezeigt wird, führen Sie die entsprechenden Korrekturmaßnahmen
durch.
Multi-Informationsdisplay
Befolgen Sie die Anweisungen der Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay.