Ihr Fahrzeug ist mit einem hoch entwickelten eingebauten Diagnosesystem mit der Bezeichnung OBD II ausgestattet. Dieses System überwacht die Funktion der Abgasreinigungsanlage, der Motorsteuerung und der Steuerung des Automatikgetriebes.
Wenn diese Systeme ordnungsgemäß arbeiten, erreicht Ihr Fahrzeug seine optimale Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Gleichzeitig bleiben die Abgasemissionen im gesetzlich zulässigen Bereich.
Wenn eines dieser Systeme eine Überprüfung oder Instandsetzung erfordert, schaltet das OBD II-Diagnosesystem die "Systemkontrollleuchte (MIL)" ein. Das System speichert darüber hinaus Fehlercodes und andere Daten, die der Werkstatt hilfreiche Informationen für die Instandsetzung liefern.
Obwohl Ihr Fahrzeug normalerweise fahrbereit bleibt und nicht abgeschleppt werden muss, ist in diesem Fall eine umgehende Überprüfung bei einem Vertragshändler erforderlich.
VORSICHT!
Internetsicherheit des eingebauten Diagnosesystems (OBD II)
Ihr Fahrzeug muss mit einem eingebauten Diagnosesystem (OBD II) und einer Schnittstelle ausgestattet sein, um den Zugang zu Informationen im Zusammenhang mit der Leistung der Abgasreinigungsanlage zu ermöglichen. Autorisierte Wartungsmechaniker benötigen unter Umständen Zugriff auf diese Informationen, um die Diagnose und Wartung des Fahrzeugs und der Abgasreinigungsanlage zu unterstützen.
WARNUNG!
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Internetsicherheit" in "Multimedia" in der Bedienungsanleitung.
Die Sitze im Hyundai i10 überzeugen durch Komfort und integrierte Sicherheitsmerkmale wie höhenverstellbare Kopfstützen und stabile Gurtführungen. Diese ausführliche Anleitung zu den Sitzen zeigt Schritt für Schritt, wie man eine ergonomische Sitzposition einstellt – für mehr Rückenunterstützung und Konzentration auf langen Strecken.
Renault Kadjar. Kopfstützen - Sitze
KOPFSTÜTZEN VORNE
Anheben der Kopfstütze
Ziehen Sie die Kopfstütze bis in die gewünschte Position nach oben. Überprüfen
Sie die korrekte Verriegelung.
Absenken der Kopfstütze
Drücken Sie auf den Knopf 3 und führen Sie die Kopfstütze bis in die gewünschte
Position nach unten.
Citroen C5 Aircross. Erkennung von Verkehrsschildern
Schlagen Sie in den allgemeinen Hinweisen zu Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen
nach.
Unter Berücksichtigung der Geschwindigkeitsbegrenzungen des jeweiligen Landes,
in dem Sie gerade unterwegs sind, kann mit diesem System die erkannte, erlaubte
Höchstgeschwindigkeit auf dem Kombiinstrument angezeigt werden.