Weitere Informationen zu Ihrem Uconnect- System oder die Kopplung eines Telefons mit Ihrem Uconnect-System finden Sie im Ergänzungshandbuch der Uconnect- Bedienungsanleitung.
HINWEIS: Abbildungen des Uconnect-Bildschirms dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln eventuell nicht die genaue Software für Ihr Fahrzeug wider.
INTERNETSICHERHEIT
Möglicherweise handelt es sich bei Ihrem Fahrzeug um ein vernetztes Auto, das eventuell sowohl mit drahtgebundenen als auch mit drahtlosen Netzwerken ausgestattet ist.
Diese Netzwerke ermöglichen dem Fahrzeug das Senden und Empfangen von Daten.
Diese Informationen wiederum ermöglichen die ordnungsgemäße Funktion von Systemen und Funktionen in Ihrem Fahrzeug.
Ihr Fahrzeug ist eventuell mit bestimmten Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um das Risiko des unbefugten und rechtswidrigen Zugriffs auf Fahrzeugsysteme und drahtlose Kommunikation zu minimieren. Die Softwaretechnologie für das Fahrzeug wird im Laufe der Zeit beständig weiter entwickelt und in Zusammenarbeit mit Lieferanten von der FCA bewertet, um bei Bedarf angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Ähnlich wie ein Computer oder andere Geräte sind eventuell auch bei Ihrem Fahrzeug Softwareaktualisierungen erforderlich, um die Nutzbarkeit und Leistung der Systeme zu verbessern oder das potenzielle Risiko des unbefugten und rechtswidrigen Zugriffs auf die Fahrzeugsysteme zu minimieren.
Selbst, wenn die aktuellste Version der Fahrzeugsoftware (z. B. Uconnect-Software) installiert wurde, besteht möglicherweise noch immer das Risiko eines unbefugten und rechtswidrigen Zugriffs auf die Fahrzeugsysteme.
WARNUNG!
Medien unbekannter Herkunft können eventuell Schad-Software enthalten und, falls in Ihrem Fahrzeug installiert, kann dies die Möglichkeit einer Sicherheitsverletzung der Fahrzeugsysteme erhöhen.
HINWEIS:
Der Datenschutz von drahtgebundener und drahtloser Kommunikation kann nicht garantiert werden. Dritte können rechtswidrig Informationen und private Kommunikation ohne Ihre Zustimmung abfangen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Eingebautes Diagnosesystem (OBD II) - Cybersicherheit" in "Kennenlernen der Instrumententafel" in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Das Parkassistenzsystem des Fiat Tipo verwendet je nach Ausführung drei oder sieben Sensoren, die sowohl die Rückseite als auch die Fahrzeugfront überwachen können. Während die Variante mit drei Sensoren ausschließlich den hinteren Bereich abdeckt, erweitert die sieben-Sensoren-Version die Erkennung auch auf den Frontbereich. Die Sensoren geben akustische Signale mit zunehmender Frequenz ab, je näher ein Hindernis erkannt wird. Bei Verwendung mit einem Anhänger deaktiviert sich das System automatisch, um Fehlalarme zu vermeiden.
Opel Grandland X. Sitze, Rückhaltesysteme. Airbag-System
Das Airbag-System besteht aus einer Reihe von einzelnen Systemen, je nach Ausstattungsumfang.
Wenn die Airbags auslösen, werden sie innerhalb von Millisekunden aufgeblasen.
Die Luft entweicht ebenso schnell, so dass dies während einer Kollision oft nicht
bemerkt wird.
Lexus UX. Energie-Überwachungsanzeige/Verbrauchsbildschirm
Der Status des Hybridsystems und die Kraftstoffverbrauchsdaten können
auf dem Multi-Informationsdisplay und dem Zentraldisplay angezeigt werden.
10,3-Zoll-Display: Die Energie-Überwachungsanzeige und der Verbrauchsbildschirm
können auf der seitlichen Anzeige angezeigt werden.